Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 6 des Deutschen Kolonialblattes 1906. Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 6 des Deutschen Kolonialblattes 1906. Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Vorkaufsrecht des 
Grundeigentümers 
Streitigkeiten 
zwischen Bergbau- 
treibendem und 
Grundstücks- 
berechtigten. 
Bergbau auf 
Eingeborenenland. 
Umfang der Ersatz 
pflicht. 
Verjährung. 
S81. 
Hinsichtlich aller zu Zwecken des Bergbaues veräußerten Teile von Grund- 
stücken steht, wenn in der Folge das Grundstück zu diesen Zwecken entbehrlich 
wird, demjenigen ein Vorkaufsrecht zu, der zu dieser Zeit Eigentümer des durch 
die ursprüngliche Veräußerung verkleinerten Hrndstücs ist. 
6l 82. « 
KönnensichderBergbautkeibendeunddienachdenVorschriftenderss76 
bis 80 ihm gegenüber Berechtigten nicht einigen, so entscheidet die Bergbehörde 
nach Unhörung beider Teile darüber, ob, in welchem Umfang und unter welchen 
Bedingungen die Benutzung stattzufinden hat und der Bergbautreibende zur Ent- 
schädigung oder zum Erwerbe des Eigentums verpflichtet ist. 
Uber die Verpflichtung zur Uberlassung der Benutzung findet der Rechts- 
weg nur statt, wenn die Befreiung von dieser Verpflichtung auf Grund des § 76 
Abs. 2 oder eines besonderen Rechtstitels behauptet wird. 
#8B9. 
Ob, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen der Bergbau 
auf Eingeborenenland statthaft ist, entscheidet, unbeschadet der Schadensersatzansprüche, 
die örtliche Verwaltungsbehörde (Bezirksamtmann, Stationsleiter. 
B. Von dem Schadensersatze für Beschädigungen von Grundstücken. 
6d8# . 
Der Bergbautreibende ist verpflichtet, für den Schaden, welcher einem 
Grundstück oder dessen Zubehör durch den Bergbau zugefügt wird, Ersatz zu leisten. 
Der Bergbautreibende ist nicht zum Ersatze des Schadens verpflichtet, der 
an Gebäuden oder anderen Anlagen durch den Bergbau entsteht, wenn solche 
Anlagen zu einer Zeit errichtet worden sind, wo die ihnen durch den Bergbau 
drohende Gefahr dem Grundeigentümer bei Anwendung gewöhnlicher Aufmerk- 
samkeit nicht unbekannt bleiben konnte. 
Muß wegen einer derartigen Gefahr die Errichtung solcher Anlagen unter- 
bleiben, so fällt der Anspruch auf die Vergütung der Wertverminderung, die 
das Grundstück dadurch erleidet, fort, wenn sich aus den Umständen ergibt, 
daß die Absicht, solche Anlagen zu errichten, nur behauptet wird, um jene Ver- 
gütung zu erzielen. E 
Ansprüche auf Ersatz eines durch den Bergbau verursachten Schadens (& 84), 
die sich nicht auf Vertrag gründen, verjähren in drei Jahren von dem Zeitpunkt 
an, in dem der Verletzte von dem Schaden und der Person des Ersatzpflichtigen 
Kenntnis erlangt, ohne Rücksicht auf diese Kenntnis in dreißig Jahren von dem 
Eintritte des Schadens an.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment