Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Beurlaubtenstandes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Beurlaubtenstandes.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend das Paßwesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von Zollkredit.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 58.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Heraezebe in der Kolouisl-Abtellmus bes Answirtigen Amts. 
Ayl. Jahrgang. gerlin, 1. April 1906. Aruaunmer 7. 
       
  
  
Di ““““———————————————-..ç.... ....l--e — 
S. Lcheint. in der Regel unn 1. und 15. jedes Mona#ts. Derselben werden r Beibeste beigessgt. die mindestens einmal derien ährlich 
*W*ßnb — F. bungsreisenden und Gelehrten aus den deutse Schntrgebt heraus. ben ihort 
*## c Der ét rteljährliche za für das Es#s iu W. *sr Veisester Debn- i Beguge, dur 2 di 4 und die 
8 en M# * zun 63Z Eeare 4n Zurch e Verlog gdbu b Lunge firn Deutschlano einschtt z0n zr s l und 
#elipostvereins. — banlung W mnfragen sind an te alte ofbuch ung v 
Er n v "*05(1 Mer und Sohn, Berlin SW#8, Kochstraße 68—71, zu vi 7* na von 
  
— 
Jue Amtiicher Teil: Alerhöchste crh d Einberusung des Beurlaubtenstandes S. 181. — Verordnung 
b ouverneurs von Kameruͤn, betresfend d 3 wesen S. 181. — Bekanntmachung des Gomwerneurs von Togo, 
r die Gewährung von Zollkredit S. 1 — Personalien und Verlustliste Nr. 58 S. 182 ff. 
Au chtamtlicher Teil: Personal- kü 11 S. 192. — Patriotische Gaben S. 193. — Deutsch- Ostafrika: 
« der Bürgerwehr in Daressalam S. 194. — deoge ihsdahnban 30.0 Lome—Palime IV. S. 194. — Deutsch- 
tii 
  
  
  
Elriga Die Hererosammelstellen Omburo und aëne — Der t verero und Hottentotben- 
— Von der Lüderitzbucht-Eisenbahn in EWii.* S. 197. Guinea 
-! * 15 ̃a Weeln und Karolinen ur M. S. Cendor!. S. r1. — Aus dem Bereiche der 
Missionen und der Antisklaverei-Bewegun 198. — Aus fremden Kolonien und Produktions- 
Kebieten: Die Schutzzollbewegung in Südafrika S. 15 — Beschränkung 4and Einfug von Spirituosen aus anderen 
W oder Gebieten des südafrikanischen Zollvereins in die Kapkolonie S. 200. — Zolltarifänderung in A 
8 De- *D Hande Angolas mit besonderer Berücksichtigung er eutschen #uleressen S. 200.— 
Lülades. im Jahre 1 20 0 S. 201. — Sierra Leone im Jahre 1904 S. 202. teue niisee im 
Vozirt von Manchester S. 204. — Baumwollenanban Weiisch-Indiens für die S 1905/06 S Baum- 
mdustrie, in der lodh Bombay S. 205. Die Behandlung und Besteuerung der * auf den 
öschi-Inseln S. 206. — Verf chiedene Atte lungen: Frrienfuczus für folomiale echn- 208.— Deutscher 
as kse für Krankenpflege in den Kolonien S. 206. — Koloniale Landwirtschaft S. 208. — Anbau ägyptischer 
Jaumwoee in der indischen Provinz Sind - #00. — Literatur S. 210. — Literatur-Verzeichnis S. 210.. — 
Shrs-Nachrichten S. 211. — Anzeigen. 
Autlicher Teil. 
Geletze; Perordnungen der KNeichsbehörden; Perträge. 
Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Beurlaubtenstandes. 
in ch bestimme: Die durch Meinen Gouverneur von Deutsch-Ostafrika aus Anlaß der Unruhen. 
in Schutzgebiete in den Jahren 1905/06 auf Grund des § 19 des Gesetzes vom 18. Juli 1896 erfolgte 
orläufige Einberufung von in Deutsch-Ostafrika befindlichen Personen des Beurlaubtenstandes des Heeres 
zur Verstärkung der Schutztruppe erhält hierdurch Meine nachträgliche Genehmigung. 
Berlin, den 24. März 1906. 
  
  
  
  
gez. Wilhelm I. R. 
agez. Fürst v. Bülow. 
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schubtruppen 
  
Verordnuns des Gouverneurs von Kamerun, betreffend das Paßwesen. 
Vom 20. Februar 1906. 
enua * Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Reichskanzler-Verfügung vom 28. August 1902 (Kolonlalblatt 
mir an — rd der erteilten Genehmigung des Auswärtigen Amts (Kolonial-Abteilung) übertrage ich bie 
f Grund des § 1 genannter Verfügung zustehende Befugnis, 
an Ausländer Reisepässe mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens einem Jahre auszustellen 
wiberruflich und Pässe von Ausländern zu visieren, 
ich auf den jeweillgen Leiter der Station Dssidinge. 
Busa, den 20. Februar 1906. 
Der Koaiserliche Gouverneur. 
I. V.: Mueller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment