Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 65.1915. 329 
8 4. 
Umfang der Meldung. 
* Die Meldepflicht umfaßt außer den Angaben über Vorratsmengen noch folgende 
Fragen: 
a) wem die dhremden Vorräte gehören, welche sich im Gewahrsam des Aus- 
kunftspflichtigen befinden. 
b) ob, und gegebenenfalls durch welche Stelle bereits von anderer Seite eine 
Beschlagnahme der Vorräte erfolgt ist. 
§ 5. 
Ausgenommen von der Verfügung. 
Ausgenommen von dieser Verfügung sind solche in § 3 gekennzeichneten Personen, 
Gesellschaften usw., deren Vorräte (einschließlich derjenigen in sämtlichen Zweigstellen, 
die sich im Bezirk der verfügenden Behörde befinden) am 1. Mai 1915 gleich oder 
geringer waren als die folgenden Beträge: 
Summe der Vorräte (Gesamtgewichte) 
aus den Klassen 1—11 b einschee. 150 kg 
„ „ „ 12—444 20„ 
„ „ „ 15—17 « ......·100» 
,,,,»18u.19,,......50« 
„ der Klasse 20 „ 50 „ 
„ den Klassen 21 u. 22 » . ....600,, 
jedoch mit der Maßgabe, daß sie (außer der nach § 6 für beschlagnahmte Bestände zu- 
lässigen Verwendungsart) solche Bestände nur im eigenen Betriebe und lediglich zu 
dringenden Reparaturzwecken auch im fremden Betriebe verarbeiten dürfen. Jede 
weitere Verfügung über diese Bestände ist verboten. « 
§6. 
Beschlagnahmebestimmungen. 
Die Verwendung der beschlagnahmten Bestände wird in folgender Weise geregelt: 
a) Die beschlagnahmten Vorräte verbleiben in den Lagerräumen und sind tun- 
lichst gesondert aufzubewahren. Es ist ein Lagerbuch einzurichten aus 
welchem jede Anderung der Vorratsmengen und ihre Verwendung ersichtlich 
kein muß, und den Polizei= und Militärbehörden jederzeit die Prüfung der 
äger und des Lagerbuches sowie die Besichtigung des Betriebes zu gestatten. 
b) Aus den beschlagnahmten Vorräten dürfen entnommen werden:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment