Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

214 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
ostda 
bosidampfer von 1 nach bis 19. März 1906. 
„Alexandra Woermann“ Hamburg Swakopmund am 18. März Ouessant passiert. 
„Aline Woermanm“ amburg H Swakopmund am 11. März in Swalopmund. 
„Anna Woermann“ otonou Hamburg am 18. März in Las Kalmas. 
„Ascan Woermann .. Mossamedes / Hamburg am 6. März in Ham 
„Carl Woermann“ aamburg otonou am 16. März Dorer, sbur. 
„Eduard Woermann“ Kamburg 1 Swakopmund am 8. März in Las Palmas. 
„Eleonore. Woermann" . amerun I Hamburg am 19. März in Conakry. 
„Ell. Woermann“ Hamburg Assinie am 20. März ab Loamburg. 
„Emilie Woermann“. Hamburg 1 Mossamedes am 12. März ab Las Palmas. 
„Erich Woermann“ Mossamedes 1 Hamburg am 18. März ab Lagos. 
„Erna Woermann“ Swakopmund „ Hamburg am 4. März ab Swakopmund. 
„Ernst Woermann“ Swakopmund Hamburg am 19. März in amburg. 
„Gertrud Woermann“ Swak bopmund Hamburg am 12. März ab Swakopmund. 
„Greichen Bohlen“ Hamburg Assinie am 14. März in Sierra Leone. 
ans Woermann“ Sr eülehnn am 15. März ab Swakopmund. 
dert Woermann“. Hamburg am 15. März in 2 ziwerben. 
„Helene Woermann“. Kamerun 13. März in Lon 
Hee- Woermann“ Hamburg am 28. Februar ab 750n (Dalmas. 
» eannette Woermann“ Burutu am 13. März in Sekon 
et Woermann“ Hamburg am 17. März in Soa 
„Lili Woermann“. Hamburg am 18. März Dover passiert. 
„Linda Woermann““ Rio Nunez am 19. März Dover passiert. 
„Lothar Bohlen“ Degama am 17. März in Hamburg. 
„Lucie Woermann“ Hamburg am 17. März ab Las Pa mas. 
„Lulu Bohlen“"“ Swalopmund # am 9. März ab Swakopmund. 
„Marie Woermann“ danttt am 18. März in Cape Coast Castle 
„Martha Woermann“ · amburg am 7. März in Benguela. 
Neita Bohlen" amburg m 2. März in Assinie 
„Otto Woermann. amburg i am 15. März in Bolama. 
„ Woermann“ . amburg am 13. März ab Las Palmas. 
„Brofessor eren . Hamburg am 8. Mäcz in Teneriffe. 
„Thekla Boh . Hamburg z am 12. März in Bonny. 
„Frie ieda #oblen Hamburg . am 16. März Dover passiert. 
Verheld Menzell“ Hamburg I am 28. Februar ab Las Palmas. 
„Elb . Hamburg s am Marz in Las Palmas. 
„Nini Horn“ . Hamburg I am 1. März Dover passiert. 
» aus« . Hamburg am 8. März Dover passiert. 
„Dor orn!“ Hamburg am 18. März ab Emden. 
L Horn“ Hamburg .V am 20. März ab Hamburg. 
VVVVVVVVVVVVVVVU VVVVVVVVVVYVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV. 
  
Anzeigen. 
Inserale (kür die dreigelpallene Pelilzeile oder deren Raum 2 i.) sind an die Betriebsleitung, Verlin S8W e8, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
Bekanntmachun 
g. 
In das Hoadelgergister Abl. A ist 
  
DOr. med. A. Smith'’sches Ambulatorium für 
  
heute unter Nr. 9, betreffend die Frma- 
Lieban asen zu Lome fol- 
gendes eingelragen worden: 
Dem Kaufmann Kurt Walters- 
höfer in Lome ist Prokura erteilt. 
Lome, den 3. März 1906. (127) 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Bekanntmachung. 
In das thissige Handelsregister Ab- 
  
Literatur: Dr 
unterbrochenen u. Wechselströmev. — 
m gemelnwenständl. Darntellung. (Zu hozichen d. a 
numsZc-z“tis"“" 
Herz- und Nervenkranke 
Berlin W. 76, Potsdamerstratße 52 
118) 
Funktlonelle Untersuchung und Behandlung. Ausnrlichen Im —.— orong. 
: med. Na erx- u. Nervenlelden u. Ihre Beha rl 
ches. Theoreilschen 
l kahl-schon 
le Buehhandl. ##ns 50 P..) 
  
  
  
teilung B i 
. 1: Deutsch- 
asrlsahesch Sageeih 
beschränter ftung zu Hamburg, am 
ruar 1906 eingetragen worden, 
  
bas P e Firma erloschen ist. 
Lome, den 9. Februar 1906. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
(uo) 
  
S. H. Cohn, ahsuwuris 
Beste Referensen vieler Kgl. Behördeen Gesr. Worlitz 1796. 
   
Borlin S.59, 
  
Zementfoarben, Musnesitfarben, Kostschutzkurben 
sowie sämtliche Anstrichlarben in vorzüglicher Qualität. 
ciiob 
Kottbuser Damm 75, 
i u. Badenburger Mühle b.Gielsen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment