Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897. (81)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1897 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1897.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6 (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • [119] Ministerial-Bekanntmachung, betr. den Nachtrag vom 26. August 1897 zum Staatsvertrage vom 9. November 1871 zwischen dem Großherzogthum Sachsen-Weimar, dem Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha und dem Fürstenthum Reuß j, L. über die Mitbenutzung des Arbeitshauses zu Eisenach. (119)
  • Nachtrag zum Staatsvertrag vom 9. November 1871.
  • [120] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Verzeichniß der Abgeordneten zum acht und zwanzigsten ordentlichen Landtag. (120)
  • [121] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Abgabe von Diphtherieserum. (121)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)

Full text

— 76 — 
865. 
Andere Gegenstände dürfen, wenn sie lediglich zum eigenen Gebrauch bestimmt sind, mit in jedem 
Falle besonders einzuholender Erlaubniß der Behörde an Bord von Schiffen auf den theden des Togo- 
Gebietes gekauft werden. 
Die Erlaubniß wird vom Kommissar oder den Amtsvorslehern schriftlich mittelst Ausstellung eines 
Erlaubnißscheins ertheilt, wofür in jedem Falle eine Schreibgebühr von 50 Pf. zu entrichten ist. 
86. 
Die Verordnung vom 9. Juli 1887 wird hiermit aufgehoben. 
87. 
Vorsiehende Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. 
Sebbe, den 1. November 1892. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
(L. S.) gez. v. Puttkamer. 
Verordnung des Kaiserlichen Kommissars für Togo, betreffend die 
Ausfuhr von Nindvich. 
Auf Grund des Gesehzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schußgebiete, un 
Verordnung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 wird verordnet, wie folgt: 
F 1. 
Die Ausfuhr von Rindvieh aus dem Schutzgebiete Togo zur 
ist verboten. 
8 2. 
Der Kaiserliche Kommissar behält sich vor, in besonderen Fällen ausnahmsweise die Ausfuhr einer 
bestimmten Anzahl von Rindern unter Ertheilung eines Erlaubnißscheines zu gestatten. 
83. 
Viehtransporte, welche nur durchpassiren, also über die eine Grenze ein- und über die andere 
wieder ausgeführt werden, sind nach Eintritt ins Gebiet bei dem nächsten Amtsvorsteher anzumelden. 
Dieser ertheilt einen Passirschein, wofür eine Gebühr von 1 Mark für das Stück Vieh zu entrichten ist. 
8 4. 
Zuwiderhandlungen gegen obige Vorschriften werden mit Geldstrafe von 20 bis 200 Mark bestraft. 
Sebbe, den 20. November 1892. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
(L. S.) gez. v. Puttkamer. 
4. A. A. 4. A. 4. u. . A. A. A. A. A. E. A. . u. S. A. 4. S. E. 4. 4x. A. A. A. A. E. A. 4. A. . X. . . S. AA. A. . A. Au. A A. A A A A. . . . . E E. A. K. K. A. S. E. 4A. 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem zur Disposition 
stehenden bisherigen Kommissar für das Schutzgebiet der Neu= uinea-Kompagnie, Regierungsrath Rose, 
den Nothen Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem indischen Kauf- 
mann Sewa Hadji in Bagamoyo den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment