Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vorschriften des Bundesrats für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Vorschriften des Bundesrats für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den öffentlichen Verkehr im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Sperrung einiger Gebiete für den Verkehr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Annahme von Noten der Deutsch-Ostafrikanischen Bank bei den öffentlichen Kassen des Schutzgebiets.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1906.
  • Schulordnung für die zur Gewährung von Beihilfen angemeldeten Missionsschulen.
  • Verfügung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung von sogenannten Fahrradgeldern an farbige Angestellte.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Verkehr in und nach dem Ambolande.
  • Ausführungsverfügung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Verordnung, betreffend den Verkehr in und nach dem Ambolande, vom 25. Januar 1906.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 59.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Herausgegeben in der Kolonial-Abteilung des Auswärligen Anle. 
  
X#n. Jahrgang. gLerlin, 15. Avril 1906. munmer 8. 
Dieie Zeitschrift ibest in der e el am l nnd 15 jedes Monats. Derselben werden als #ebene beigeingt-! die *— eimmar — 
weicgeod „Min ePeoraon. en un olobir n sas en deutschen Schutzgebicten“. rausgegeben von Dr. Freiheir 
kelman. #a Wbieirbht eearndersnnnn für das Kolonialblatt mit den Beibesten beiraat beim Bezue, Kur urch die Post und die 
PSueshe en vi reli unter Stzitand v*EiPn h die Verio nenb a Mit. nWans für De cutschland. k . * 1 und 
Osterreich- Ungarn, Ml. 4, e Länder lu- swereins. — lasendun 1 und Anjragen sind an die knig c Hofbuchhandlung von 
Fich ung *% Fn rl*l'T Sprrded Mittler und Sohn, Berlin Wez, Kochstraße 69—71, zu n 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Vorschriften des Bundesrats für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege S. 21 15.— 
Verordnung des Gonwerneurs von Deutsch-Ostafrika, betressend den öffentlichen Verkehr im deutsch- ostafrikanischen 
Schutzgebiete S. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betresfend die Sperrung einiger 
Gebiete für den Aliehr S. 219; — Desgleichen betreffend die Annahme von Noten der Deutsch-Ostafrikanischen 
Bank bei den öffentlichen Kassen des Schusgebiets S. 219. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollver= 
waltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1906 S. 220. — Schulordnung für die zur Gewährung von Bei- 
hilsen angemeldeten Missionsschulen S. 220. — Verstegung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Gewährung 
von sogenannten Iareadgeldern an farbige Angestellte S. 222. — Verordnung des Gouverneurs von Dieutsch- 
Südwestafrika, betressend Verkehr in und nach dem Ambolande S. 222. — Ausführungsverfügung des Kaiser- 
lichen Gouverneurs von v7 Südwestafrika zur Verordnung, betreffend den 2eWeeh in und nach dem Ambolape 
vom 25. Januar 1906 S. 223. — Personalien und Verlustliste Nr. 59 S. 22 
Nichtamtlicher Teil Personal Nachrichten S. 229. — Torriotische, detene. 220. — Deutsch-Ostafrika: 
Bereicherung der Sammlungen de 2, Beosiogischen Museung in Berli 231. — Der Verkeh auf der Deutsch- 
Ostafrikanischen Linie im Jahre Von der iu elin 2 P1 S. 232. Kamerun: Bericht 
des Hauptmanns Glauning über iss: 2 in den Nordbeurk S. 235. — Deutsch- Suwestafrika: über die 
Sammlung der noch im Felde besindlichen Herero S. 241. Der Herero= und Hottentotten-Aufstand S. 241.— 
Über den wirtschaftlichen Wert des Swakopge eländes S. 2#2. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 243. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Zollrückver- 
Hüthung . für gewisse Waren 8 Barotseland (Tordwest-- Abobesia S. 246. Zolltarifänderung in Französisch-West- 
S. 246. — Währungsänderung in Britisch-Nordborneo S. 246. — - nhandel des Basutolandes im Jahre 
#ns 6. . — Tabakindustrie in Britisch-Südafrika E. 247. — Einfuhr * Ausfuhr in Britisch-Ostafrika im 
Jahre 19040 S. 247. — Jahresbericht der British South Ajrica Company für 1904/05 S 250. — Die Goldküste 
im Jahre 1904 S. 250. Lagos im Jahre 1904 S. 251. — Fidschi-Inseln im Jahre 1904 S. 251. — Baum- 
wollenbau in Birma S. 252.— Weiterveröreilung der aoltort in den Vereinigten — von Amerika S. 253. 
— Förderung der Seidenkultur in Ind ien S. Über den gegenwärtigen Stand der Verwendung indischer 
Kulis außerhalb Indiens S. 253. Verlchiedene Mitteilungen: Ausbildung von Anwärtern für den Kolonial- 
dienst am Seminar für orientalis e Sprachen S. 253. — Museum für Völkerkunde in Berlin S. 254. — Koloniale 
Landwirtschaft S. 254. — Über Glasbearbeitung 1 Westairen# S. 254. — Organisation des Personels im landwirt- 
schaftlichen Dienst der kKronzösischen= Kolonien S. 2 — Bekämpfung des gelben Fiebers in Panama S. 2 
Elfenbeinmarkt in Antwerpen S. 257. — Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Klen währen des Jahres 1905. 
S. 258. — Literatur S. 255. J—rek Beheh S. 259. — Terkehrs- Nachrichten s . 269. — Anzeigen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Geletze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
Vorschriften des Bundesrats für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege. 
Vom 18. Januar 1906, bekannt gegeben von der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts am 9. April 1906. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18. Januar 1906 für die Beförderung von Leichen 
auf dem Seewege die nachfolgenden Vorschriften erlassen: 
Diese Vorschriften werden mit dem Hinzusügen bekannt gegeben, daß die Ausstellung der Leichen- 
bässe (§ 1, Nr. 1 der Vorschriften) in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee durch die von dem 
Gonwerneur eines jeden Schutzgebiets zu bestimmenden Dienststellen erfolgt. Die Gouverneure haben auch 
die sonst orderlichen Bestimmungen zur Ausführung der Bundesratsvorschriften zu treffen. 
gnmt Vorschriften über die Beförderung von Leichen auf dem Seewege zwischen dem J3 
Darssch-Sleworch und einem deutschen Hafen, vom 15. Dezember 1904 (Kol. Bl. 1905, S. 37), treten 
am 1. Juli 1906 außer Kraft. 
Berlin, den 9. April 1906. 
Auswärtiges Amt, Kolonial-Abteilung. 
In Vertretung: v. Könlg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment