Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

235 
Tafel 1. 
Zusammenstellung der Einnahmen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— A. Richtung Tanga — Mombo. 
Betrag der Einn ahmen Privatverkehr Regierungsverkehr Bahnbauverkehr Zusammen 
Rupien! Pes.] Rupien Pes.Rupien Pes.Rupien Pes. # 
onenverkehehtrtrtrtr) 6850 631 380 68 —— 78381 55 
3 use 2 33 
rse 2238 2 26 50 —W 84 52 
umme der Einnahmen 18816 2 598 14 877 62 14 
Sonsiige Eimahme . 1167 46 .— —14 
Gesamtbetrag 1998 48 s14 r' se 214400 
— B. Richtung Mombo— Tanga. 
Vetrag der Einnahmen Privatverkche Regierungsverkehr Bahnbauverkehr Zusammen 
Rupien Pes.] Kupien Pes. NRupien Pes.]Rupien Pes. 
— 5 
3 onenverkehr « 
s « 6703 4 231 24 — — 6935 08 
A 581/*5# 
Diehverkehn5 53 18 25 665 
Summe der ginnahnen..964 e68 /40 8 J 28 
stige Einnahmen der Eisenbahnkasse 1157 45 — — — — 1157 45 
Gesamtbetrag .... 1111151 35640 18 46 
Betrag der Richtung Tanga — Moinbo . . 21449 Rp. 60 P. 
- - :Mombo—-Tangg 11487= 09. 
zusammen 32937 Nr. 05 P. 
Tafel II. 
— Leistungen der Betriebsmittel. 
— — s#9100 1. 1 
Lokomotiokilometer Wagenachskilometer 
:„ 1906 Z9= als 
Monatsahren Zug= Lorspam) Leer= im ganzen) Wasser- Güterwagen sse- iu a 
i oder alte- 6 
kilometer Fechschnuö fahrten Spalte#—6| tender beladen nbelden wagen 8—11 
1 Bamar 446¼% — — 4610 36 öé 4924%% 4 
3 Kbruar 4& 4412 488 — 4900% 286 32726 2892 52534 88428 
U□ 50 44% — — 449% eé 42644 
4 zusammen 138 16 481 488 159690 770 11205410 936|170 257294017 
  
  
  
  
  
S KRameru 
ericht des Bauptmanns Glauning Über seine Relse in 
den Aordbezivt 
neue Straße ũber Babanki — 
Am 
tawischen fertiggestellte 
nach Babungo. Der dortige 
ungo und Bamesfing 
25. August brach ich auf und benutzte die 1 
  
  
  
  
  
Häuptling ist seit Zintgraffs Zeiten einer der treue- 
sten Anhänger der Weißen. Er hat auch die Ex- 
pedition Pavel glänzend ausgenommen und der 
Station jederzeit Träger gestellt und Lebensmittel 
geliefert. .- 
Von Babungo aus wurde die über 1000 m 
hohe Gebirgskette erstlegen, die in die Hochländer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment