Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Satzungsänderung der Safata-Samoa-Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Satzungsänderung der Safata-Samoa-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Ein- und Durchfuhr von Feuerwaffen und Schießbedarf.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Führung und den Besitz von Feuerwaffen und Schießbedarf und den Verkehr mit denselben.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Feuerwaffen und Schießbedarf.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, zur Verordnung, betreffend den öffentlichen Verkehr im Schutzgebiete, vom 7. März 1906.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1906.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 60.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Hernsgseen in ber Melziel-Ihteülss bes Auswirtigen Juls. 
XVII. Jahrgang. Gerlin, 1. Mai 1906. Nummer 9. 
Diese ien werden als Beihefte beigesst t. de- minde end Einmal VVerteh äährlia 
-P srsschrif. cheig ia in der n Reel am ch an an s. sedee M ——1 or — *— ih Tt g * # n ¾ 
kelmian. Ler Kirisiores r — für das Kolonialblatt mit sont —* ö*U("t 
Peh W— 1r ##o½ zu in nter KStreistan and ch odie Len l —nrs- für gierhen lv[r E * er- Fnn 
l u m 
arn t Wr#s n n Sohn, zän irmes 6#—1, zu ri 6 na vo 
Inhalt: Amtlicher Teil: Sa pungsänderung der Safata-Samoa-Gesellschaft S. 268. — Terord#ung des Gouverneurs 
von Deutsch-Ostafrika, betrefsend die Ein= und Durchfuhr von Feuerwaffen und Schießbedarf S. 264.— Desgleichen 
betreffend die Führung und den Besitz von Feuerwaffen und Schiehbedarf und den Verkehr mit denselben S. 265. 
— Belanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Feuerwaffen und Schießbedarf S. 267. — 
esleichen 2 etreffend die Verordnun) über den öffentlichen Verkehr im Schutzgebiete vom 7. März 1906 S. 269.— 
Nachweisung der Beuthe-Einnahmen eh osperwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1906 S. 269. — 
Perfonalien und Verlustliste Nr. 60 9r ff. 
Nichtamtlicher Teil: ——— S. 273. — Patriotische Gaben S. 274. — Deutsh. OÖstafrika: 
Die Waldwirtschai in Deutsch-Ostafrika S. 274. — Übersicht über die Hewegung des Handels des Schutzgebiets 
Deutsch- Ostafrika im dritten Vierteljahr 1905 S. 278. — Kamerun: Misse ssztliche. Sauunen S. 277. — 
Togo: 
  
  
go: Uber Golpvork brkommen bei Kpandu in Togo S. 279. — Deutsch-Süb ka: Der Herero= und 
Hottentotten-Aufstand S. 260. — Deutsch-Neu- Guinen: u) des Falserlichen Bezuksamtmanns Senfft über 
seine Rundreise durch die Westkarolinen und Palau-Inseln S. 281. — Verwaltungsbericht des Wecconverneur in 
284. — Polizeitruppe in Ponape S. 286.— Khterigerrol . —8 Biemorck Argztoel (L.) S. 
ereicherung der Sammlungen des Scokvgischen Museums. in Berlin S. 291. — Marlhall= —— Jaluit- 
Sussch * #.gab 8 S. 291. o : Zur Handelsstatistik des Schu *. Samon im Fabnderjahre 7 
übersicht über den Saiho s Schutzgebiets Samaenn im e#dersahre 1 905 S. 292 
  
  
# im Hafen von Apia während der 4uehtg 1905 und 28* dem. —5 ins 
Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 296.— Ti#9t fre den Kolonien-- und Produktions= 
Hbbseten. Hesiedlunggversuche, im Transvaal und in der Oranjefluß Kolonie S. 297. — Wertfestsetzung für einige 
  
  
  
Zsfuhrartikel in Driisch= Zertr alafrika S. 298. — Zo Uerleicht-rungen für destillierte und alkoholische Flüssigkeiten 
im britischen Schutzgebiel in Zentralafrika S. 298. — Sonderzölle für Prämienzucker # erschiedenen Ländern in 
No crdwest-hode a (Barerel and) S. 299. — Zollerhöhungen n Gambia S. 299. brilischen Besthungen in 
Südafrika Einfuhrhandel Drüesch-Südakrikas im ah # (. 299. — # im Jahre 1904 S. 299. 
—i. B im Jahre 1904/005 S. 300. — Heb uch. der LandmcctschqftmderPrü identschairt Bombay 
Die Baumwollindustrie s im Jahre 1 S. 301. — Seidenkultur in. Indien S. 301. 
Wzshorder von Beilsche teu-Guinea S. 80 ers 8 Witteilungen: Französische Koloriulbeamte 
— Literatur S. 303.— v. S 0 S. 304 Verkehrs-Nachrichten S. 304. — Anzeigen. 
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Gesehe; Perordnungen der RNeichsberhörden; Verträge. 
Satzungsänderung der Safata-Samoa-Gesellschaft. 
Die Safata-Samoa-Gesellschaft zu Berlin hat in ihren Hauptversammlungen vom 16. Dezember 
1905 und vom 8. März 1906 nachbezeichnete Satzungsänderungen beschlossen: 
Die bisherige Einteilung des Grundlapitals der Gesellschaft in 8000 Anteile zu i 100 Ml. ist 
abgeändert worden in 2000 Antelle zu je 100 Mk. und 600 Anteile zu je 1000 Mk. (8 5 
An Stelle der auf den Namen lautenden Anteilscheine sollen solche auf den Inhaber lautend 
ausgegeben werden. Die Beftimmungen der bisherigen Satungen (8 6) über Teilzahlungen auf gezeichnete 
Antelle sind aufgehoben worden, ebenso die die Führung des Antellbuches und die Ausgabe von Interims- 
sheinen anordnenden Vorschriften (8 8). Die Eigentümer der Anteil= und Genußscheine bilden die 
besellschaft. 
l der 
h und 3 S n ist auf mindefens 5 und höchsens 2 wrüher mindeßens 
mitgliedern ist aufgehoben — und PnSstiht a r — mssrss bes-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment