Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betreffend die Errichtung eines Bezirksgerichts in Lüderitzbucht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betreffend die Errichtung eines Bezirksgerichts in Lüderitzbucht.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns in Ponape, betreffend den Handelsbetrieb in den Ostkarolinen.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 61.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Herausgegeben in der folenisl, Abteilnss. des AIuswirligen Auts. 
  
  
TVII. Jahrgang. gerlin, 15. Mai 1906. Uummer 10. 
cheimt ind in der eel am # und n 4. iede Monaks. 2 Derselben werden al Beheite. —m— die mindestent ei einmal. Wwertel * 
lman. Der isseaalc her für das Kolonialblatt mit den Beihesten beträgt. beim Bezuge durch 
uchbandlungen Mk. 8.—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl der deu *5# beund urn 
, end aler d an die Kö di 
g Kkerreich= Ungarn, Mk. 450 r asad r hte en Wen * rrn ken migliche WW53 uchhandlung von 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonialz cteilung, betreffend die Errichtung eines 
Bezirksgerichts in Lüderitzbucht S. 307. — Bekanntmachung d #8 Gouverneurs von Kamerun, betreffend den 
Gouvernementsrat S. 308. — Verordnung des Siesamtenans 3 Ponape, betreffend den Handelsbetrieb in den 
Ostkarolinen S. 308. — Personalien und Verlustliste Nr. 61 S. 309 
Nichtamtlicher Krir Personal-Nachrichten S. 311. — Larriotssche Gaben S. 312. — Kamerun: Erdbeben 
in Buea S. 312. ch-Südwestafrika: Diamantmuttergestein in Deutsch-Südwestafrika S. 312. — Der 
Hereroö und und Btenasdrkulh S. 6 — Von der Lüderigbucht-Eisenbahn in Deussch-Sübwestafeil S. 313.— 
eulsch-Neu-Guinea: Hller-Wilhelmeland und Bismarck-Archipel (II.) S. 813. — Togo: ub bersicht über die 
Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im vierten Viertel des . E1. 10 im Vergleich mit dem 
gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 314. — Aas dem Bereiche der. Missionen und der Anti- 
Krlaverei-Bewegung S. 320. Aus fre n Kolonien und Pro attionl gehieten: Einfuhrkol, auf 
Wein, Bier und andere gegorene Getränke in lten. Ostafrila S. 32. — boihl im Jahre 1904/05 
S. 323. — Neuer Dampfer auf dem Victoriasee S. 324. — Mauritius im Jahre 1 S. 324, Baumwollen= 
se in Indien S. 325. — Aussuhr v von — aus Bafilien S. 326. — e Seidenart S. 326. — Ver- 
  
  
chiedene Mitteilungen: Seve tbe incorporated Liverpool School of Tropical 
Medicine 1905 S. 326. — .- ie il aon 0 in "on. englischen Kolonien S. 327. — Zollfreie Hiauhr 
von Quebrachoholz usw. im Wege des Veredlungsverkehrs S. 8 — Koloniale Landwirtsa ast S. 3 
Literatur S. 328.— Literatur· erzeichnis S. 329. — —Schiffsbewegungen S. 329. — Verkehrs-Nachrichten S. 
Amtlicher Teil. 
Geseke; Verordnungen der der Reichsbehörden; Bertrãge. 
Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betreffend die Errichtung 
eines Bezirksgerichts in Lüderitzbucht. Vom 27, April 1906. 
  
  
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Relchs- Gesetbl. 1900, S. 813) und des § 1 
Ziffer 7 der Verfügung. betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, vom 25. Dezember 1900 (Kol. Bl. 1901, S. 1) wird bestimmt: 
1. Im Schutzgeblete Deutsch-Südwestafrika wird von dem Bezirke des Kalserlichen Vezirlsgerichis 
Keetmanshoop der Gerichtsbezirk S#beriszucht abgetrennt, welcher, wie folgt, begrenzt wird: 
i Westen durch das M 
im Norden durch die Sübrenz= des Gerichtsbezirkes Gibeon (etwa mit dem Breitenparallel 
24° 145| #- zusammenfallend); 
Osten durch die östliche Grenze des Landbesitzes der Deutschen Kolonialgesellschaft für Süd- 
westasrila swelche der Küste in einem östlichen Abstand von 20 geographischen Meilen parallel läuft und 
vom Schnittpunkt mit dem Großen Fischfluß ob dem rechten Ufer des letzteren folgt) 
im Süden durch die politische Grenze des Schutzgebiets (nördliche un. des Oranjeflusses). 
Der Gerichtsbezirk umfaßt auch die dem bezelchneten Gebiete vorgelagerten deutschen Inseln. 
Der zur Ausübung der Gerichtsbarkelt in diesem Bezirk ermächtigte Beamte erhält seinen Amtssitz 
in Lüderstzbucht. Der Bezirksrichter in Swaköpmund ist allgemein berufen, den Bezirksrichter in Lüderit- 
bucht in Behinderungssällen zu vertreten 
Diese Verfügung tritt am 1. Juli 1906 in Krast. 
Berlin, den 27. April 1906. 
Auswärtiges Amt, Kolonial-Abteilung. 
E. Hohenlohe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment