Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Gouvernementsrat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betreffend die Errichtung eines Bezirksgerichts in Lüderitzbucht.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns in Ponape, betreffend den Handelsbetrieb in den Ostkarolinen.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 61.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 308 — 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Gouverne- 
mentsrat. Vom 16. März 1906. 
Auf Grund der 88 1 bis 8 der Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903, betreffend 
die Bildung von Gouvernementsräten, werden hiermit für die Zeit bis zum 31. März 1907 als außer- 
amtliche Mitglieder des Gouvernementsrates für Kamerun berufen: 
A. als außeramtliche Mitglieder: 
1. Lutz, Missionar in Bueo, 5. Wulff, Direktor in Kribi, 
2. Gippert, Pater in Duala, « 6. Raphael, Kaufmann in Duala, 
8. van de Loo, Pflanzungsdirektor in Vietoria. 7. Breckwoldt, Kaufmann in Duala, 
4. Weiler, Pflanzungsdirektor in Mokandange, 1 8. Faasch, Kaufmann in Longji. 
B. als außeramtliche stellvertretende Mitglieder: 
9. Süvern, Missionar in Duala, 13. Schroeder, Kaufmann in Duala, 
10. Bancken, Pater in Duala, 14. Stefenelll, Kaufmann in Duala, 
11. Resior, Pflanzungsdirektor in Victoria, 15. Willlams, Kaufmann in Victorio, 
12. Volley, Pflanzungsdirektor in Sanje- 16. Muth, Kaufmann in Kribi. 
JIchdenau, 
Buea, den 16. März 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
IJ. V.: Mueller. 
Verordnung des Bezirksamtmanns in Ponape, betreffend den Handelsbetrieb 
« in den Ostkarolinen. Vom 7. September 1905. 
Auf Grund des 8§ 15 Absatz 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches Kolonlalblatt 
1903, S. 509) wird verordnet, was folgt: 
1. Die Verordnung vom 8. August 1904, betreffend den Handelsbetrieb in Ponape nebst 
Ant und Pakin sowie Kusaie, wird auf den gesamten Bezirk der Ostkarolinen für anwendbar erklärt. 
§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem 1. Oktober 1905 in Kraft. Mit demselben Zeitpunkte 
werden aufgehoben: " 
a) die Verordnung vom 9. März und 14. November 1901, betreffend den Handel in den 
Ostkarolinen, 
b).) 
Ponape, den 7. September 1905. 
Der geschäftsführende Kaiserliche Vizegouverneur. 
Berg. 
*) Wiederaufgehoben durch Verordnung vom 13. November 1905. 
Die im § 1 der Verordnung vom 7. September 1905 genannte Verordnung lautet: 
§ 1. Zum Handelsbetrieb ist die vorher einzuholende Erlaubnis des Bezirksamts (Handels- 
Lizenz) erforderlich. Die Lizenzen werden in beschränkter Anzahl erteilt, welche sich nach dem Verhältnis 
der Produktion der einzelnen Inseln bestimmt. 
§ 2. Der Antrag auf Ertellung einer Lizenz muß enthalten: 
a) den Namen des Antragstellers, 
b) den der übrigen im Handelsbetrieb beschäftigten Personen und 
c) den Namen der Insel und des Ortes, wo die Station liegt oder errichtet werden soll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment