Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

unsere fernen Besitzungen zu heben und dadurch der 
olonlalen Sache zu dienen. Besonders wird der 
llas auch dazu dienen können, die Jugend in die 
Kenntnis unserer Kolonlen einzuführen und ihren 
Blick auf das überseeische Deutschland zu lenken, wo 
ein großes Arbeitsfeld der Tätigkelt der heran- 
—— Generation hun. 
  
Tllzrafen- Ferkiunne. 
le wingegn Bücher werden in diesem Teile ausgeführt. Be- 
re 
olat diesse Er d 
der zisipmchung ersalgt -*zd* e a erinn ehend uns 
Layritz, Otfried (Oberstleutnant z. D.): Der mechanische 
329 
  
Zug mittels Dampf-Straßenlokomotiven. Seine 
Verwendbarkeit für die Armee — Keiege und im Fiieden. 
Mit 29 Abbildungen und 6 Ta 1906. 
heb. Mk. 3,25. erlag von E. e WMither & Sohn, 
önigliche Hofbuchhandlung, Berlin SW. 68 
Der Überseehandel, Organisation, Vetrie and Rech- 
nungswesen des Überseeischen Export-und Importgeschäftes, 
berausgegeben wvon Professor . Biedermann, unter Mit- 
wirkung vo Schaer, Professor an der Handels- 
bochschule m Berlin 7 LieferunenzujelMIBerlag 
oiiDisPLangenfcheidtGroLichtekfecde-Ost 
Deiniiächst erscheint Chubut. Im Sattel durch Kordillere 
Pam Mittel- Latagontens (Argentinien) von 
d Va Mentin. Mit 
7 Illustrationen nach photo- 
geheen Original= men. 
Preis etwa 5 Mk. 
ag von Hermann Paetel, Berlin W. 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
— 10/4. Zanzibar 20/4. 
— 20//4. Saadani 22/4. — 
22/4. Daressalam 26/4. — 3/5. Lorenzo Marquez. 
Dorsssalam 2/5. — 2/5. Hanzböar 8/5. — Tanga. 
S. M. S. „Bussard“ Daressalam 10/4. 
S. M. S. „Condor“ Sydney. 
S. M. S. „Planet“. Kapstadt 12/4. — 5/5. Durban 
S. M. S. „Seeadler“ 
S. M. S. „Sperber“ Kapstadt. 
S. M. S. „Thetis“. 
Aden i6/a. — Suez 21/4. — 26/4. Malta 2/5. — Cabdiz. 
Ablösungstransporte: 
srrih Reichspostdampfer „Scharnhorst“ des Norddeutschen Lloyd mit der Ablösung für S. M. S. 
derr ponzührer für die Ausreise Kapitänleutnant Schütter für die Heimreise Ober- 
leutnant z. S. Albre 
Melbourne 11/4. — 13/4. Sydney 28/4. — decht — 30/4. Melbourne 1/5. — 
3/5. Adelaide 5/5. — Freemantle. 
Verkehrs · Nachrichte 
n. 
Posidampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für die Zeit vom 15. bis 31. Mai 1906. 
  
  
Die Absahrt erfolgt Einsöiffungthafen, Briese muüssen aus 
Nach vom Ein- · Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der n abgesandt werden am: 
Neapel 24. Mai Friedrich-Wilhelms- 
(beutsche Schisse) en 48 Tage 
1. Deutsch-Nen-Guinea. Simpsonhafen 45 Tage 22. Mai 1. Juni 
Brindist 3. Juni Simpso 42 Tage 10 abbs. 
(englische Schiffe) Friedrich-Wilhelms- 
.-—N. hafen 46 Tage 
  
  
2. Deutsch- Ofsafrika. W. at 
c 
  
  
s) nach W Muansa und Neape 11. Juni 
Schirati #u # gear ““ Schiffe) 7 
b ut ** 6u2 « Brindig « 30. Mai 
*53 " ber End (österreich. Schiffe) 
#i na den t Marseille 10. Juni 
Brindisi 10. Juni 
(engl. Schiffe) 
9 8 Neapel 11. Juni 
ctcw A 5 « 
und et — —“ W. Mai 
Mombasa O 20 Tage 
Mombasa O 15 Tage26. 27. Mai 9. Juni 
10 abdf. 
Mombasa O 15 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa O 20 Tage 
8. Juni 107 abds. 
8. Juni 108 abds. 
Tanga 16 Tage 
26. Mai 9. Juni 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment