Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bau- und Betriebskonzession für die Kamerun-Eisenbahngesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betreffend Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach den Manengubabergen.
  • Bau- und Betriebskonzession für die Kamerun-Eisenbahngesellschaft.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903, betreffend die Bildung von Gouvernementsräten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot des Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Bezirksamtmanns von Saipan, betreffend den Schildkrötenfang auf den Marianen.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 63.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 378 — 
Konzessionsablauf. 
827. Bel dem Ablaufe der Konzession nach 90 Jahren wird das Reich entwiber die Annzession 
verlängern oder das gesamte Unternehmen in dem im § 24 bezeichneten Umfang erwerben. 
M ersteren Falle hat die Verlängerung der Konzession auf der Grundlage zu geschehen, daß das 
Reich als Egentämer der gesamten Stammanteile Reihe B an dem Unternehmen beteiligt ist, und daß 
die Vorrechte der Borzugsanteile Reihe A, soweit sie nicht auf Grund des § 17 schon vorher erloschen 
find, m Wegfall kommen. 
* In dem an zweiter Stelle genannten Falle wird dos Reich on die Inhaber der Vorzugsanteile 
Reihe Aideren Neunwert, zuzüglich des dem Verhältnisse dieser Vorzugsanteile zu dem gesamten Grund- 
kapital entsprechenden Anteils an dem ordentlichen Reservefonds, auszahlen; der Betriebsreservefonds, Er- 
heueumggfan und Spezialreservesonds (§8 22 bis 24 der Sotzung) gehen mit dem Untemehmen an 
as Rei er. 
Satzung der Mamerun-Eisenbahngesellschaft (M. E. G.). 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
Firma. 
§ 1. Unter der Firma 
„Kamerun-Eisenbahngesellschaft" 
wird auf Grund des §8 11 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs- Ge. 1900 S. 813) eine Kolonial-= 
gesellschaft errichtet. 
Zweck. 
32. Der Zweck der Besellschaft ist der Bau, die Ausrüstung und der Werrieb einer Eisenbahn 
von Duala nach dem Manengubogebira- im Deutschen Schutzgebiete Kamerun auf Grund der vom Reichs- 
kanzleren . erlassenen Konzession. 
die echshen ist berlde i: 
a) d 7 etrieb der ganzen Bahn oder einzelner Strecken zu verpachten oder anderen zu 
überlassen, 
b) Konzessionen für den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb von Fortsetzungs-, Neben-, 
Zweig= und Auschlußlinien zu erwerben, 
c) Stegenschaften unb Bergwerksgerechtfame sowie sonstige Rechte jeder Art zu erwerben und 
rten 
zu berwe 
d) Hafenanlagen und Lagerhäuser selbst oder durch andere zu bauen, auszurüsten und zu be- 
treiben, auch zu pachten und zu verpachten, 
e) alle sonst zur Erfüllung diesr Aufgaben dienlichen Anlagen und Geschäfte jeder Art zu 
errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten aund zu veräußern, auch sich 
an Unternehmungen anderer in jeder zulässigen Form zu 
) Zweigniederlassungen im Deutschen Reiche oder in den Deutschen Schubeebieten zu errichten. 
. S 
§5 3. Die Gesellschaft hat ihren Sitz und almeinen Gerichtsstand in Berlin. 
Dauer. 
8 4. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. 
Die D der Gesellchaf sn Orsane. 
5. Die Organe der aft 
8 der Vorstand, 
der Aufsichtsrat, 
dis Hauptversammlung. 
Bekanntmachungen. 
§ 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaften erfolgen rechtswirksam, soweit diese Satzung nicht 
ein anderes bestimmt, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. 
Die Gesellschaft wird ihre Bekanntmachungen außerdem durch andere vom Aufsichtsrate zu be- 
stimmende Blätter veröffentlichen, ohne daß indessen von dieser Veröffentlichung die Rechtswirksamkeit de# 
Bekanntmachung abhängt. 
Bei bekanntgegebenen Fristen wird der ## der Ausgabe des Blattes mitgerechnet. 
II. Grundkapital. 
Grundkapital. 
5§ 7. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16 640 Ooo Mark, eingetellt in 166 400 fort- 
laufende Nummern tragende Anteile über je einhundert Mark.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment