Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903, betreffend die Bildung von Gouvernementsräten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betreffend Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach den Manengubabergen.
  • Bau- und Betriebskonzession für die Kamerun-Eisenbahngesellschaft.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903, betreffend die Bildung von Gouvernementsräten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot des Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Bezirksamtmanns von Saipan, betreffend den Schildkrötenfang auf den Marianen.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 63.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 390 — 
2. das 30. Lebensjahr zurückgelegt hat; 
3. mindestens 2 Jahre mit Grundeigentum im Schutzgebiet angesessen ist; 
4. die in § 8 Ziffer 4 genannten Voraussetzungen erfüllt. 
§ 12. Von der Abgabe einer gutachtlichen Außerung wie von Empfehlung als Gouvernements= 
ratsmitglied ausgeschlossen ist, wer 
. als Beamter im unmittelbaren Regierungs= oder wer im aktiven Heeresdienst steht; 
k. in der Geschäftsfähigkeit beschränkt ist; 
Gemeinschuldner ist oder im letzten Jahr gewesen i 
im letzten Jahr den gerichtlichen Offenbarungseid geieitet hat; 
Armenunterstützung im Schuboeblet aus öffentlichen oder Gemeindemitteln bezieht oder im 
letzten Jahr bezogen hat; 
. sich während der Borschligsfei (8 13) in gerichtlicher Untersuchungshaft befindet oder eine 
Strase verbüßt; 
. infolge rechtskräftigen Gerichtsurtells der bürgerlichen Ehrenrechte oder der Fähigkeit zur Be- 
kleidung öffentlicher Amter verlustig ist. 
Als letztes Jahr gilt das vom Tage des für die Abgabe gutachtlichen Außerungen bestimmten 
Termins (siehe " 13) zurückgerechnete Ja hr. 
13. Für die Abgabe der gutachtlichen Außerungen bei den Bezirksämtern wird vom Gouvernement 
rechtzeitig vocher ein Termin öffentlich bekannt gegeben werden. 
Dem Bezirksamt ist seitens eines jeden Berufskreises bei Mittellung der von ihm 
empfohlenen :c eine Liste derjenigen seiner Mitglieder vorzulegen, die sich gutachtlich geäußert haben. 
§* 15. Die Namen der von den Berufskreisen eines jeden Bezirks empfohlenen Personen werden 
von dem Bezirksamtmann des betreffenden Bezirks zusammengestellt und dem Gouvernement eingereicht. 
Windhuk, den 26. März 1906. 
Der Katserliche Gouverneur. 
e 
— 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das 
Verbot des Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen. Vom 16. März 1906. 
Auf Grund des § 1, Absatz II der Verordnung, betreffend das Verbot des Fischens unter Ver- 
wendung von Sprengstoffen vom 1. Dezember 1904,7) wird bestimmt, daß bis auf weiteres das Verbot 
des § 1 Absatz 1 dieser Verordnung in der Hansabucht (Kaiser Wilhelmsland), in den Admiralitäts-Inseln, 
in der Gruppe der Portland Inseln Nissan, Plnipil, Carteret, Mortlock, Fead (Nugarea), Tasman keine 
Anwendung findet. 
Herbertshöhe, den 16. März 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
bobl. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Einkauf von 
Kokosnüssen. Vom 16. März 1906. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes vom 10. September 1900 (Deutsches Kolonial- 
blatt 1900 Seite 699) und der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches 
Kolonialblatt 1903 Seite 509) wird folgendes bestimmt. 
Die Verordnung betreffend daos Verbot des Einkaufs von Kokosnüssen vom 18. Oktober 1900#) 
wird für Kaiser Wilhelmsland und die vorliegenden Inseln, für die Gruppe der Französischen Inseln, für 
die Inseln im Uordwesten des Schutzgebietes (Hermiten, Anachoreten, Echiquier, Matty, Allison, Durour) 
außer Kraft gesetzt. 
Herbertshöhe, den 16. März 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl 
*) Bgl. D. Kol. Bl. 1905 S. 107. 
*) Bgl. D. Kol. Bl. 1901 S. 709.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment