Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • Nr. 48. Verordnung über die Geschöftsordnung des Landesgesundheitsamtes; vom 24. Juni 1913. (48)
  • Nr. 49. Verordnung, die allgemeinen Kirchenkollekten betreffend; vom 1. Juli 1913. (49)
  • Nr. 50. Bekanntmachung über die Beistandsleistung in Fürsorge=Erziehungsangelegenheiten und über die Erstattung der entstehenden Kosten; vom 27. Juni 1913. (50)
  • Nr. 51. Bekanntmachung über das hilfsärztliche Externat; vom 1. Juli 1913. (51)
  • Nr. 52. Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend; vom 5. Juli 1913. (52)
  • Nr. 53. Verordnung, die Bildung von Kircheninspektionen in den Vierständten der Oberlausitz betreffend; vom 7. Juli 1913. (53)
  • Nr. 54. Bekanntmachung der Orte, in denen für die Gehaltsnachweisungen der Dienst= und Anstellungsbehörden Karten an Stelle der Listen zu verwenden sind; vom 8. Juli 1913. (54)
  • Nr. 55. Bekanntmachung, die Telegraphenverordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend; vom 9. Juli 1913. (55)
  • Nr. 56. Bekanntmachung, Änderung der Landwehrbezirkseinteilung für das Königreich Sachsen betreffend; vom 10. Juli 1913. (56)
  • Nr. 57. Bekanntmachung zum Gesetze vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen; vom 12. Juli 1913. (57)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 185 — 
§9. Vom Tage der Bescheidung ab (§ 8) ist der Externe verpflichtet, während 
der Dauer des Verhältnisses nicht nur der für das Externat im Ganzen eingeführten 
Ordnung, sondern auch den bei der Anstalt, wo er als Externer tätig wird, geltenden 
Vorschriften nachzugehen und den Anordnungen des ärztlichen Leiters und seiner 
Assistenten Folge zu leisten. 
Bei Zuwiderhandlungen hiergegen kann die Anstaltsverwaltung die Entlassung 
aus dem Externat ihrer Anstalt und das Landesgesundheitsamt gänzlichen Aus- 
schluß vom Externate verfügen. 
d* 10. Das Externat kann einem und demselben Bewerber nach und nach an 
verschiedenen Anstalten bewilligt werden; doch soll seine Gesamtdauer in der Regel 
ein Jahr nicht übersteigen. 
§ 11. Nach Beendigung des Externates wird dem Externen über dessen Be- 
nutzung von dem ärztlichen Leiter der Anstalt auf Verlangen ein Zeugnis aus- 
gestellt. 
§ 12. Das Externat ist den Militärärzten in gleicher Weise und unter den 
nämlichen Bedingungen eröffnet, wie den Zivilärzten. Die darauf verwendete 
Zeit wird ersteren als Dienstzeit angerechnet. Sie beziehen während der Externats- 
dauer alle ihre Gebührnisse. 
Die Anmeldung von Militärärzten für das Externat erfolgt durch die Medizinal- 
abteilung des Kriegsministeriums bei dem Landesgesundheitsamte. 
§ 13. Die zum Externate zugelassenen Zivilärzte haben die Kosten ihres 
Lebensunterhaltes aus eigenen Mitteln zu bestreiten, doch sollen, insoweit die dazu 
verfügbaren Mittel ausreichen, den im Sächsischen Untertanenverbande 
stehenden, vom Landesgesundheitsamte dazu vorgeschlagenen Externen angemessene 
Unterstützungen verwilligt werden. 
Auch sollen unter der vorgedachten Voraussetzung solchen dem Sachsischen 
Untertanenverband angehörigen Arzten, die ein Jahr oder länger an einer Kranken-, 
Gebär= oder Irren-Anstalt des Landes als Externe oder als Assistenzärzte tätig 
gewesen sind und ein Zeugnis über ersprießliche Leistungen im praktischen Kranken- 
hausdienst und über erfolgreiche Benutzung des gebotenen Lehrmaterials beibringen, 
zu Ausbildungsreisen angemessene Unterstützungen, nicht minder Arzten, die bereits 
in der Praxis stehen und an einem Fortbildungskursus außerhalb ihres Wohnortes 
teilnehmen wollen, Beihilfen hierzu gewährt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment