Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ermächtigung des Bezirksrichters in Muansa zur Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend das Usinja-Goldsyndikat.
  • Runderlaß Nr. 195 des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Waffenkontrolle.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Waffenkontrolle.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Bekanntmachung des Bezirksamtmanns in Ponape, betreffend die Fahr- und Frachtpreise auf dem Regierungsmotorschuner „Ponape“.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 64.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 422 — 
(Name der Line ) Ver 
derjenigen Personen, welche von dern Anie zur Beförderung mit der unter 
eingetroffenen schfre Kapiin angenommen sind, und in 
kommen sollen. 
    
     
    
   
   
    
Geburtsort 
und 
Staat 
  
   
   
   
  
Schiffs- Geburts- 
klasse 
Geschlecht 
   
     
  
Nalionalität 
  
zu 
     
   
  
Vorname 
   
männlich weiblichTag 
  
Zuname 
   
(Vorgeschriebene Versicherung des Kapitäns.) 
  
Bekanntmachung des Bezirksamtmanus in Ponape, betreffend die Fahr= und 
  
Frachtpreise auf dem Reg sch „Ponape“.)) Vom 7. März 1906. 
A. Fahrpreis einschlielich Versegun für Kajütspassagiere . pro Tag 7.00 Mk. 
eckpassagiere (nur Farbige). . - e 2,00 - 
Der dehncs iu Pflonzungsorbelter unterliegt der Vereinbarung von 
Fall; Höchslbetro elnschlleßlich Verpflegunng 19,50 
Angebroge — zählen für voll. 
B. Fracht innerhalb des Inselgebletes pro Kubikmeter oder 100 kg: 
bei Entfernungen bis zu 800 Seemeilen.. 5,00 Mk., 
bei weiteren Entfernungen 15.00 
Minimalfracht. 39,00 - 
Fracht für Kokosnüsse pro Stück 1 Pf. 
bei mehr als 1000 Stück mit einer Ermäßigung von 25 v. SHS. 
Fracht für Vieh, Holz, Boote sowie Frachten nach fremden Plätzen nach Vereinbarung. 
Kopra, Trepang und Haifischflossen sind von der Beförderung ausgeschlossen 
Ponape, den 7. März 1906. 
Der geschäftsführende LSaiserliche Bizegouverneur 
Ber 
  
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser hoben Allergnädigst geruht, für die Dauer der gegenwärtig von 
ihnen bekleideten Amter: den Kammergerichtsrat Dr. Appelius zum ordentlichen Mitgliede und den 
Kammergerichtsrat Menge zum sieltvertretenden Mitgliede des Disziplinarhofs für die Schutzgebiete 
zu ernennen. 
Der Direktor der Deutschen Togogesellschaft und der Pflanzungsgesellschaft Kpeme, Hupfeld in 
Berlin, und der Direktor der Vereinigten Gummiwaren-Fabriken Harburg-Wien, Louis Hoff in Har- 
burg, sind für den Rest der bis 30. September 1907 währenden VII. Sitzungsperiode zu Mitgliedern des 
Kolonialrats ernannt worden. 
ie der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts sind mit Wirkung vom 1. April d. Is. ernannt 
worden. . bisherigen Gehelmen Sekretariatsassistenten Boyne und Paul zu Geheimen expedierenden 
*) Vgl. Deutsches Kolonialblatt 1905, S. 258.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment