Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Ordre, betreffend Abänderung der Bezeichnung Deckoffiziere.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch-ostafrikanische Kautschukgesellschaft in Berlin.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend Abänderung der Bezeichnung Deckoffiziere.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Abänderung der Konzession zur Aufsuchung von Edelsteinen der Lindi-Schürf-Gesellschaft.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1906.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 66.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südser. 
——— der Kolsmial-Abteiluug des Auswirtigen Jule. 
  
  
XVII. Jahrgang. Gerlin, 1. August 1906. unmmer 15. 
l 
t n in der ea am # und. 16. — Wons. „Derlelten, —— W s bei egt. die EW einmal i 2 
— ### v e ener für das Kolmiollat 1 den r — t beim d n # 
Shit Mr , direkt unter Streisban urch die * ss . 8* für Deutschland einschl, der deutschen Schu kaund i 
nder des rdti nd Anr Be die " 5 l b l 
stra- chuaqam N bt Welia dle *— Sohn, te 64% Sw grnan dn 270 iche Soh cꝛei ung von 
Inhalte Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betreffend Abänderung der Bezeichnung Lt S. 160 — * 
retmachung dest des Teichslanzlers, betressen Abänderung der Konzession zur Aufsuchung v“ en der Lindi- 
Scheft Geseülsch schel Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch- uunon r*iu- t 
a im 
m— 1t der Brutto-Einnahmen der 00 Hallverwaltung in Deutsch- Ostafri 
die S. — 3 onalien und Verlustliste Nr. 66 S. 507 ff. 
Nichtamtlicher Teil: Peienlchrzte S. 510. — Patriotische Gaben S. 512.— Deutse „Ostafrika: 
Das Lienhardt-Sanatorium S. 512 Wi enschastliche Sa Seme S. 512. — Übersicht über die ewegung des 
Heawels des Schutzgebiets Deutsch-Ostafrika im IV. 1905 S. 518. — Deut AeSnünestafeka Der 
-und Kolentotten= Fi,ssn S. 515. — #e der sN3 rSa 7. S. 516. Kam u 
den rillnruhen in Kamerun S. 516. — Verkehrswege in Kame . 516. — Zum Senenn des Et 
Le##n (Kütte im 5 S. 517. — Mhertendel bes m Kamerun (Küstes im Kalender — 1905 
ersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun (Ssanga-Ngoko-Gebiet) im 
* ö0ziEm5 im Vergleich zu 1904 S. 531. — Übersicht über die Bewegung des Handels des Ghugpeberts 7 Kamerun 
  
  
  
  
Ssanga- Ngoko- Gebh im I. Viertel des Kalenderjahres 1006 im Jehleic mit dem Handel im gleichen Zeitraum 
des Voriahres S. 532. — Ausemerun-Kautschne Gesellschaft S 533. — Deutsch-Neu-Guinea: Wissenschaftliche 
r- lung S. 538. — Aus fremden Kolonien und Vroduktionsgebieten: Lallbefreiungen in Sierra 
e S uswärtigen * Hadeel des Kongostaats in nJahre 40, . adagaskar im 
§# 1904 S itteilungen: Vorlesun am r für Lriewalische Sprachen 
in Verlki S. *# — dien serlche r itzenhausen a. 9 Wen Szineres of) S. iteratur 
5837. — Literatur-Verzeichnis S. 53 hrs-Nachrichten S. 588. — esmebos S. 806 S. #i 
  
Beilage: Gesellschaftsvertrag (Satzung) der Deutsch-Ostafrikanischen Kautschukgesellschaft zu Berlin. 
Amtlicher Teil. 
Gelete; Derordnungen der Reichsbehörden; Perkräge. 
Allerhöchste Ordre, betreffend Abänderung der Bezeichnung Deckoffiziere. 
In Verfolg meiner Ordre vom 16. Mai d. Is., mit welcher Ich Sie ermächtigt habe, die 
Bezeichnung „Deckoffiziere“ bet den Schutztruppen in Wegfall zu bringen, bestimme Ich: 
Die Zahlmeisteraspiranten der Schutztruppen erhalten die Dienstbezeichnung „Unterzahlmeister“; 
sie erhalten Bestallungen und bilden mit den bisher zur Klasse der Deckoffiziere gehörenden ünterofftzieren 
eine besondere Klasse der Unteroffiziere, welche hinsichtlich der Pensionierung den Feldwebeln gleichsteht. 
Meine Ordre vom 8. März 1897, mit welcher Ich den jeweiligen Direktor der Kolonial- 
abteilung des Auswärtigen Amts in Vertretung des Reichskanzlers ermächtigt habe, den Deckoffizieren der 
Schutztruppen bei dem Ausscheiden aus dem Dienste, sofern sie sich tadellos geführt haben, die Anstellungs- 
berechtigung nach Maßgabe der Bestimmungen zu verleihen, welche in dieser Beziehung hinsichtlich der aus 
dem aktiven Dienste ausscheidenden Offiziere ergangen sind, wird hierdurch aufgehoben. 
Digermulen, an Bord des Dampfers „Hamburg“, den 16. Juli 1906. 
(I. S.) Wilhelm I. E. 
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.