Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen Schutzgebieten ausschließlich Kiautschou.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen Schutzgebieten ausschließlich Kiautschou.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1906.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 68.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
—————————— Anlo. 
  
XIII. Jahrgang. Gerlin, 1. September 1906. Uummer 17. 
Diese Zeitschrist Amheint i in der# Regel r* a. und 15. fedeen Won Zrelcheg werden als Beiheste beigefügt die mindestens einmal derie uhenn 
erschein bende „Hitte eenran ungsreisenden l aoaeqaschatzthshoasss den 
Dklsm Der viertequhcltche Abenncmetstsptets jũr das Ko mit den Beibestens beträgt beim Bezuge d 
os 
errei anga die Länder i 
garn, rnst Siegfried Mittler und Sohn, in a Kochstraße 68—71, zu s 
Inhali: Amtlicher Teil: Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen Schußgebieten ausschlieblich 
Kiautschou S. 565. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zolwverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat 
Juni 1906 S. 566. — Personalien und Verlustliste Nr. 68 S. 566 ff. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 569. — Patriotische Gaben S. 570. — Deutsch-Ostafrika: 
Eindrücke Sines franzsischen Kolonialkenners von Deulsch-Ostafrika S. 570. — Deutsch- Süestafride Otawi- 
bahn utsch-Neu-Guinea: Entwaffnung der Ponape-Insulaner S. 5 gricht, 5#½ 
Heh, Eeeel-- 135 enichen Landeshauptmanns Vergz über seine Reise nach Nauru 
Bevölkerungsstatistik des Schutzgebiets oge 573. Samoa: Bericht aber eine “ “ na 
nach den Samoa= und Salomons- Auseln 574. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
stlaverei-Bewegung S. 575. — Aus fremden Kolonien und Produ Mionsgebseten: 33# 
zwischen den Ländern Frankreich und Agypten S. 577. — Zollbegünstigte Einfuhr von danil aus den franzö- 
sischen Hesizungen der Südsee S. 577. — Zeitweilige Zollbefreiung in Salvador S. 577. — Aellenhavdel dent 
bars 1905 S. 577. — Handel Zanzibars 1905 S. 578. — Industrie Mesopotamiens im Jahre S. 580 
Die Bergban Industie in Natal S. 580. — Die Juli Golausbeute. in Südafrika S. 581. — 5 — On% 
im 1. Vierteljahre 1906 S. 581. — Handels= und Schiffahrtsstatistik der Vonge-Zufeln für das Jahr 1905 S. 58 
— Kampfer in Ceylon S. 583. — Die Gewinnung von Manganerzen in Britisch-Indien S. 584. — Zur 53q 
#ltur S 584. — Die Lautschulftage S. 584. — Im Kampf gegen die Malaria S. * — Schifsverkehr in den 
fronzösische Lolonien im Jahre 1904 S. 586. — Amerikanische Straußenzucht S. 587. — Sesschied Mittei- 
* utschlands Ein= und Ausfuhr eiiger, wigtiger Waren in der Zeit vom 21. bis 31. Juli 1906 S. 588. 
ie en Fagae. in außerdeutschen Häfen 588. — Der deutsche Seeschiffsbestand am 1. Januar 1905 
en heutschen i S. 588. — Marin mebudgets der gröberen S###müächte, aü 9190 
2. — Khen, rt ftliches S. 588. Von Liverpool nach Neu-Seeland in breiv 
Literatur S. 589. — Literatur-Verzeichnis S. i 589. — Verkehrs-Nachrichten S. 589. — Anz 
Amtlicher Teil. 
Gelehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
— 
S 
  
  
  
  
  
  
— 
  
  
Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen Schutzgebieten 
ausschließlich Kiautschon. Vom 15. Juni 1906. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc., verordnen auf 
Grund des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetbl. 1900, S. 813) im Namen des Reichs, was- folgt: 
8 1. Das Recht, Telegraphenanlagen für die Vermittelung von Nachrichten in den Schuhgebieten 
des Deutschen Reichs zu errichten und zu betreiben, steht ausschließlich dem Reiche zu. Unter Telegraphen= 
anlagen find die Fernsprechanlagen mitbegriffen. 
§ 2. Die Ausübung des im § 1 bezeichneten Rechtes kann für einzelne Strecken oder Bezirke 
an Privatunternehmer oder Gemelnden verliehen werden. Die Verleihung erfolgt durch den Reichskangler 
oder die von ihm hlerzu ermächtigten Behörden. 
Durch den Gouverneur wird die Kontrolle geführt, daß die bei der Verleihung dieses Rechtes 
Cestellten Bedingungen eingehalten werden. 
3. Die unbefugt errichteten oder betriebenen Anlagen sind außer Betrieb zu setzen ober zu 
beseitigen. Den Antrag auf Einleitung des hierzu erforderlichen Zwangsverfahrens siellt die Reichs- 
Telegluphenverwaltung belm Gouverneur. 
§ 4. Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Haft oder mit Gefängnis bis
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.