Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen Schutzgebieten ausschließlich Kiautschou.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung über das Telegraphenwesen in den deutschen Schutzgebieten ausschließlich Kiautschou.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1906.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 68.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 666 — 
zu 6 Monaten wird bestraft, wer vorsätzlich enigegen den Bestimmungen des 8 1 eine Telegraphenanlage 
errichtet oder betreibt. 
8§5. Mit Geldstrafe bis zu elnhundertundfünfzig Mark wird bestraft, wer den in Gemäßheit des 
5 2 Abs. 2 erlassenen Kontrollvorschriften zuwiderhandelt. s 
§ 6. Diese Verordnung tritt am 1. Oltober 1906 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 15. Juni 1906. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bülow. 
Nachweifung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika 
, « im Monat Juni 1906. 
  
6 Zölle für rSa“eESchilfayrts- Holzschlags # 
SollamtEinfuhr Ausfuhr gabegafbe Gebuhren s Einnahmen 
Rp. H. Rp. 8. Rp. O. y. O. Rv. O. Ap. H. A##. 1.. M. I##. 
— I 
· 122 732372545— 31 63323 
Insgesamt 
  
  
Tangga 
„ 19 129,9892692 9891746 4½ 20 1290 
Langnin270 ·29| 233996 1 —4165 — 1 20| 141 2958769.345— 11 69246 
Bogameo.24 147|557450 07N 50612 50/23677 265-= 44 903/02 
Deresfala2 961 8844896/86/ 851 12| E 160 391094425— 66632 57 
Klvv 99385 11445 K%A„0 001 
2##nd 4497 90 3059/U| %% C3%414592 68 
  
  
Bus. in Rup. 109 322 7922 8091 5%356 (r eo—% 182466/14 —185 9564885 
Zuf. Juni 19006.145 857 M..022 Mr. Mr.s Nr.46 Mr.4 M. 
Dogegen im 06 Pi. t 36 Pf. 3 Ul. 68 . 34 M., .5 Pf. 
Jum 1905 Mr.121 96 S 38 650 44 I3„ .— 58 20| 72 
gun. Abn. — I—23 860/251— 9 866/541.3657 99 +29/331— 129/ 571-1468/ 101-#38752/64 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Perspnalien. 
Dem bisher bel der Kolonial-Abteilung beschäftigt gewesenen etatmößigen Baulnspektor Fischer 
ist mit Wirkung vom 1. April 1906 ab die Stelle eines ständigen Hilfsarbeiters in der Kolonial= 
Abteilung des Auswärtigen Amts übertragen worden. 
Dem Direktor der Deutschen Kolonialschule Wilhelmshof bei Witzenhausen a. d. Werra, Herrn 
Dr. Fabarius, ist der Titel Professor beigelegt worden. 
Dem Königlich Norwegischen Konsul Max Thiel in Matupi (Deutsch-Neu--Guinea) ist Namens 
des Reichs das Exequatur erteilt worden. · 
» Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Wolfgang Schwartz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant im 
Eisenbahn-Regiment Nr. 1, Max Weiß, kommandiert zur Landesaufnahme, im Hinblick auf seine ver- 
dlenstliche Tätigkelt bei der deutsch-englischen Grenzexpedition in Deutsch-Ostafrika, den Könlglichen 
Kronen-Orden vierter Klasse zu verlelhen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Osfizleren usw. folgende Auszeichnungen zu verlelhen: Dem Leutnant v. Wiese u. Kaiserswaldau in 
der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und dem Baumeister Watkins zu Smyrna den Königlichen 
Kronen-Orden vierter Klasse, dem Polizeimelster Karl Herzog bei der Verwaltung am Ngoko (Kamerun), 
früher Booismannsmaat von der II. Matrosendivision, und dem Bauausseher Albin Vetter beim 
Gouvernement von Kamerun das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse. " "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment