Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 52
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betreffend die Einziehung von Vermögen Eingeborener im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betreffend Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betreffend das Zollamt Moa.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung betreffend das Verbot des Einkreisens Elefanten vom 15. Februar 1900.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 52
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 7 — 
Am 21. Dezember auf Verfolgung von Viehräubern bei Kalkfontein: 
- Pefreiter Karl Wagner, früher im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, leicht, Schuß linken 
unterarm. " 
Vermißt: 
Seit 30. November bei Dablh: 
Reiter Eberhard Schuster, früher im Infanterie-Regiment von Courbisre (2. Posenschen) Nr. 19, 
hat sich ohne Wissen des Führers von Kolonne entfernt und ist bis jetzt nicht ausgefunden. — 
Seit 7. Dezember aus dem Lazarett Warmbad: 
Unteroffizier Hermann Götze, früher im Königlich Württembergischen 9. Infanterie-Regiment Nr. 127, 
zuletzt im Landwehrbezirk Weißenfels, hat sich aus dem Lazarett Warmbad, welchem er zur Be- 
obachtung auf seinen Gelsteszustand überwiesen war, entfernt und ist am 17. Dezember tot auf- 
gefunden worden. 
Seit dem 9. Dezember bei Kowas auf dem Wege nach Ochsenwache: 
3. Relter Franz Treutlein, früher im Königlich Bayerischen 9. Infanterle-Regiment Wrede, ist bis 
jetzt nicht aufgefunden. 
— 
Nachträglich gemeldet: 
Seit 1. Juni 1905: 
Unteroffizier Heinrich Meyerdierks, früher im Garde-Fäfilier-Reglment. 
An Krankheiten gestorben: 
Im Lazarett Hasfuur: 
Relter Wilhelm Peters, früher im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 81, am 
12. Dezember an Ruhr. 
In der Krankensammelstelle Kubas: - 
Gefgiterh Rudolf Buddeke, früher im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14, am 20. Dezember 
an Typhus. - 
P 
— 
# 
In der Kranken sammelstelle Ramansdrift: 
Unteroffizier Johannes Thiel, früher im Schleswig-Holsteinschen Pionier-Bataillon Nr. 9, am 
21. Dezember an Typhus. 
Im Feldlazarett Lüderitzbucht: 
Militärkrankenwärter Andreas Wolz, früher belm Königlich Württembergischen Garnison-Lazarett 
Heilbronn, am 25. Dezember an Typhus. · 
Verunglückt: . 
—GesteitecEknstFornacou,früherims-OstvkeußiichenJafanteriesRegbneutNr.45,am17.De- 
zember in Gibeon an Darmzerreißung infolge Überfahrens gestorben. 
2 
— 
   
  
  
Nichtamtlicher Teil. 
— G# ru r* 
Personal rien Am 24. Oktober 1905 2 im wüsten Klippen- 
Nachruf. gelände am Orangefluß im Gefecht bei Hartebeest- 
„Am 24. Oktober 1905 starb im Gefecht bei 
ertebeestmund am Orangefluß, als Tapferster selner 
Mpagnie vorausellend, den Heldentod 
3 der Hauptmann d'Arrest, 
#ie der Ersatzkompagnie 3 a, die dem 2. Feld- 
Miment unterstellt ist. Sein Andenken wird im 
blment fortleben. 
Der Kommandeur des 2. Feldregiments der 
Schupztruppe für Südwestafrika: 
van Semmern, Oberstleutnant. 
  
mund als Führer der Spitze gegen einen hinter- 
listigen Feind, bis zum letzten Atemzuge aufs tapferste 
kämpfend, den Heldentod der Leutnant 
v. Bojanowsky 
von der 2. Kompagnie 1. Feldregiments, die für 
diese Expedition dem 2. Feldregiment unterstellt war. 
Das Andenken dieses bravsten Offiziers und be- 
liebtesten Kameraden wird im 2. Feldregiment in 
Ehren gehalten. . 
Der Kommandeur des 2. Feldregiments der 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
van Semmern, Oberstleutnant.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment