Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachungen des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Einfuhr von Kriegsmaterial und den Handel mit solchem.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Grenzsetzung zwischen dem deutschen Gebiete Nordwest-Kamerun und dem britischen Gebiete Nigeria von Yola an bis zum Tschad-See (mit einer Karte).
  • Bekanntmachungen des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Einfuhr von Kriegsmaterial und den Handel mit solchem.
  • Bekanntmachung des Bezirksamts Lome (Landbezirk).
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Aufhebung einer Quarantäne.
  • Verordnung, betreffend den Handelsbetrieb in den Ostkarolinen.
  • Verordnung, betreffend den Verkehr mit Feuerwaffen in den Ostkarolinen.
  • Gouvernements-Verordnung, betreffend die Reinhaltung der öffentlichen Wege in Samoa.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903, betreffend die Bildung von Gouvernementsräten.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 69.
  • Berichtigung.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 596 — 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Einfuhr von 
Kriegsmaterial und den Handel mit solchem. Vom 23. Juni 1906. 
1. Die Einfuhr von Kriegsmaterial und der Handel mit solchem ist bis auf weiteres in 
demjenigen Teile des Schutzgebtetes verboten, der begrenzt wird im Westen durch die Meeresküste, im 
Süden und Osten durch die Landesgrenze, im Norden durch folgende Linie: 
Sanaga, von der Mündung bis zur Mündung des Mbam; Mbam, von der Mündung bis zum 
Orte Ngombe, Linie Ngambe—Bunibo (nördlich Ngambe) — 6. Breitengrad von Bunibo bis östlich zur 
Landesgrenze. 
§ 2. Zwelfel über die Grenzen des Gebletes, für welches das Verbot gilt, entscheldet im Einzel- 
falle die Lokalbehörde. 
3. Die Bekanntmachung vom 10. September 1905 bleibt unberührt, insowelt sie nicht den 
Bezirk Lomie und das Njong-Gebiet betrisst. " 
Busa, den 23. Juni 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: Mueller. 
Bekanntmachung des Gonverneurs von Kamernun vom 20. Februar 1906. 
I. Die Einfuhr von Kriegsmaterial und der Handel mit solchem ist in den Bezirken Victoria und 
Busa bis auf weiteres verboten. 
II. Die Bekanntmachung vom 10. September 1905 bleibt unberührt. 
Buöa, den 20. Februar 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: Mueller. 
Bekanntmachung des Bezirksamts Lome (Landbezirk). Vom 31. Juli 1906. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß mit dem Tage der Veröffentlichung 
dieser Bekanntmachung auf dem Handelsplatz Dekpo (Degbo) am Togosee 
eine Palmkernprüfungsstelle 
gemäß § 5 der Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Handel mit Palmkernen, vom 
2. November 1904 errichtet ist. 
Zur Ausführung der Prüfung ist Boevi Lawson amtlich bestellt. 
Die Vorschriften und Strafbestimmungen der oben angezogenen Verordnung finden hinsichtlich des 
Handels mit Palmkernen in Dekpo nunmehr Anwendung. 
Lome, den 31. Juli 1906. 
Kaiserliches Bezirksamt Lome (Landbezirk). 
Verordnung des Gonverneurs von Togo, betreffend Aufhebung einer Quarantäne. 
Vom 3. August 1906. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebletsgesetzes in Verbindung mit § 5 der Verfügung des 
Reichskanzlers vom 27. September 1903 wird folgendes verordnet: 
§* 1. Die Verordnung, betreffend Anordnung einer Qunrantäne, vom 21. April d. Is. (Amtsblatt 
Sonderausgabe vom gleichen Tage) wird aufgehoben. 
§ 2. Diese Verordnung tritt heute in Kraft. 
"“ Lome, den 8. August 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
I. V.: Hansen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment