Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen für Deutsch-Ostafrika zu der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363) vom 26. Juli 1906.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bergbehörde.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einrichtung des Berggrundbuchs.
  • Ausführungsbestimmungen für Deutsch-Ostafrika zu der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Beförderung von Geldsendungen auf den Bahnen Togos und über die Landungsbrücke in Lome.
  • Verordnung des Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend Verbot der Einfuhr von Opium und der Verabfolgung an Eingeborene.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 70.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 630 — 
  
*) Mufter zu lfd. Nr. 4 der Ausführnugsbeftimmungen. 
1 2 3 4 5 6 7 
Name, Tag und Stunde Die Anzeige ist 
" Ord - 
Re- Stand, Verwaltungs= Art der Aufrichtung auman en präsentiert 
gister Wohnort des Bezirk des Schürffeldes des Schürf- Schürffeldes 
Nr. Schürfers merkmals Jahr, Präsen- 
Tag, tierende 
Fv. I. . 8 ubs. 2 B. B. e aRbl. S. V. z Nôfl: S. v. #8 Hf.aS. S. S 3: 25fl.1 .- 
Zisi.1. Ema Zism zkiiiwf THE StundeiBehokde 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
8 9 1 10 11 12 13 J 
Zahlung der Schürf- 
Beschreibung gebühr. Handzeichen des|Präfentalion der bandyeichen 
der Lage und Erstmalig eintragenden VerzichtleitungLoschungs- Vemer- 
Ausdehnung des Datum, Kasse, Betrag! Beamten und des Schursens beis Verfügungen des löschenden kungen 
Schürffeldes in der Folgezeit Datum der Ein-der Bergbehörde Beamten 
en Datum Kosse Betrag tragung 
9. 1 gubs. B. V. 821 Abf. 2. B. V. 8 31. Auas. Best. Ziff. 1. 
D 
  
  
  
  
  
  
Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Beförderung von 
Geldsendungen auf den Bahnen Togos und über die Landungsbrücke in Lome. 
Vom 17. Juli 1906. 
In Ergänzung der §§ 8 und 18 des Landungsbrücken= und Eisenbahntarifs in Togo tritt mit 
dem 1. August d. Is. folgende Tarifbestimmung in Kraft: 
Geldsendungen, welche mit der Eisenbahn befördert werden sollen, dürfen nur in versiegelten 
Paketen oder in versiegelten Säcken und Kisten aufgeliefert werden. Die Beförderung findet nur in 
besonderen Wagen, in welche andere Güter nicht verladen werden dürfen, mit den dafür von der Eisenbahn 
zu bestimmenden Zügen statt. » 
Für jeden Wagen muß vom Absender zur Überwachung ein Beglelter gestellt werden, welchem 
die Befugnis eingeräumt wird, in dem Wagen, in welchem die Sendung verladen ist, unentgeltlich zu 
fahren, auch den Wagen selbst unter Verschluß zu halten. Die übrigen, etwa in diesem Wagen Platz 
nehmenden Begleiter haben Fahrkarten der niedrigsten im Zuge befindlichen Wagenklasse zu lösen. Wenn 
die Begleiter ihren Platz in einem Personenwagen nehmen, haben sie das tarifmäßige Fahrgeld zu entrichten. 
Das Ein= und Ausladen geschieht durch den Absender und Empfänger. 
Bei solchen Geldsendungen, welche ohne Begleitung befördert werden, haftet die Eisenbahn- 
verwaltung für Verlust nicht. 
Die Fracht für die Beförderung von Geld beträgt für alle Entfernungen 0,1 Prozent des Wertes, 
mindestens ist jedoch zu entrichten die Fracht für 5000 kg nach dem Landungsbrückentarif bzw. nach der 
Wagenladungsklasse I des Binnentarifs. 
Geldsendungen, die zwischen Lome und einem auf der Reede von Lome liegenden Schiff zu 
befördern sind, müssen in versiegelten Paketen oder in versiegelten Säcken und Kisten aufgeliefert werden, 
außerdem für die Beförderung zwischen der Landungsbrücke und dem Schiff in feste Fässer verpackt sein, 
die schwimmfähig sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment