Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Beförderung von Geldsendungen auf den Bahnen Togos und über die Landungsbrücke in Lome.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363) vom 26. Juli 1906.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bergbehörde.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einrichtung des Berggrundbuchs.
  • Ausführungsbestimmungen für Deutsch-Ostafrika zu der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Beförderung von Geldsendungen auf den Bahnen Togos und über die Landungsbrücke in Lome.
  • Verordnung des Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend Verbot der Einfuhr von Opium und der Verabfolgung an Eingeborene.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 70.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 631 — 
Für solche Geldsendungen, die nur über die Landungsbrücke in Lome nach Lome Ort und umge- 
kehrt befördert werden, wird ausschließlich eine Gebühr von 0,1 Prozent des Wertes berechnet. 
Lome, den 17. Juli 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: Hansen. 
Verordnung des Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend das Verbot 
der Einfuhr von Opium und der Verabfolgung an Eingeborene. Vom 12. Juni 1906. 
Auf Grund des § 15 Abs. 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzblatt 1900, Seite 813) in 
Verbindung mit 8 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches Kolonial- 
blatt 1903, Seite 509) wird bestimmt, was folgt: 
Es ist verboten, Opium zu Genußzwecken in das Schutzgebiet der Marschall-Inseln 
einzuführen. 
Der Vertreter der Kaiserlichen Regierung in Jalult kann unter besonderen von Fall zu Fall 
festzusetzenden Bedingungen Ausnahmen eintreten lassen. 
2. Es ist verboten, Opium an Eingeborene der im Schutzgebiet heimischen Stämme zu 
verabfolgen. 
3. Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden mit Gefängnis bis zu drei Monaten 
oder mit Haft oder mit Geldstrase bis zu Eintausend Mark, allein oder in Verbindung miteinander, bestraft. 
Opium, das Gegenstand der Zuwiderhandlungen ist, unterliegt der Einziehung. 
§ 4. Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Nauru, den 12. Juni 1906. 
Der stellvertretende Kaiserliche Landeshauptmann. 
Berg. 
  
Personalien. 
Dem Kaiserlich Jopanischen Konsul G. Narita in Tonnswville (Queensland) ist für das Schutz- 
gebiet von Deutsch-Neu-Guinea ausschließlich des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen das 
Exequatur namens des Reichs erteilt worden. 
Kaiserliche Schunztruppen. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 13. September 1906. 
Ohnesorg, Oberst beim Oberkommando, unter Enthebung von der Stellung als außeretatmäßiges militä- 
risches Mitglied des Reichsmilitärgerichts auf sein Gesuch der Abschied mit der gesetzlichen Pension 
und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
Quade, Oberstleutnant im großen Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando, aus 
dem Heere ausgeschieden und als Chef des Stabes beim Oberkommando angestellt und gleichzeitig 
zum außeretatmäßigen militärischen Mitgliede des Reichsmilitärgerichts ernannt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafriko. 
A. K. O. vom 13. September 1906. 
Fonck (Heinrich), Hauptmann, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kommandiert. 
Es werden befördert: 
v. Prittwitz u. Gaffron, Hauptmann und Kompagniechef, zum überzähligen Major; 
die Oberleutnants: 
v. der Marwitz und v. Stuemer zu überzähligen Hauptleuten 
v. Trzaska, Leutnant, zum Oderleuchan. zuhliden Haup 
Dr. Stolowsky, Oberarzt, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 21½ Jahre genehmigt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment