Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 70.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363) vom 26. Juli 1906.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bergbehörde.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einrichtung des Berggrundbuchs.
  • Ausführungsbestimmungen für Deutsch-Ostafrika zu der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Beförderung von Geldsendungen auf den Bahnen Togos und über die Landungsbrücke in Lome.
  • Verordnung des Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend Verbot der Einfuhr von Opium und der Verabfolgung an Eingeborene.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 70.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 633 — 
die Leutnants: 
Walther im 2. Feldregiment, 
Oberg in der III. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, 
Heinroth, Fischer, Gerlich und Degenkolb — zu Oberleutnants; 
die Oberärzte: 
Dr. Nägele und Dr. Merdas — zu Stabsärzten. 
Ein Patent lihres Dienstgrades erhalten: 
die Hauptleute: 
Winterfeld, Batteriechef in der II. Feldartillerie-Abteilung und 
Hälbig im Etappenkommando. 
Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades erhalten: 
die Hauptleute: 
Hinsch, Kolonnenführer in der III. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, vom 14. September 1898, 
Graf zu Solms-Wildenfels, Kompagniechef im 1. Feldregiment, vom 2. Septewber 1899, 
v. Erckert, Kompagniechef im 2. Feldregiment, vom 20. Juli 1902 und 
Bech, Kolonnenführer in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, vom 15. September 1903; 
die Oberleutnants: 
Stage vom 22. Mai 1902, 
Fürst vom 18. Oltober 1902, 
Klotz in der II. Funkentelegraphen-Abteilung vom 15. September 1903, 
Rechtern in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung vom 27. Januar 1903, 
v. Schauroth in der I. (Fuhrpark.) Kolonnen-Abteilung vom 18. Mal 1903, 
Wagenführ im Eisenbahn-Batalllon vom 15. September 1903 und 
v. Alten in den Ersatz-Kompognien des 2. Feldregiments vom 27. Januar 1904. 
v. Sucro, Oberleutnant, im Anschluß an den ihm vom Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen) 
bis 29. August d. Is. gewährten Urlaub ein viermonatiger Nachurlaub zur Wiederherstellung 
der Gesundheit nach Deutschland bewilligt. 
Casper, Assistenzarzt der Reserve (III Berlin), aus dem Heere ausgeschieden und als Assistenzarzt mit 
Patent vom 19. Dezember 1905 in der Schutztruppe angestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 13. September 1906. 
Hirtler, Oberleutnant, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weltere 2 Jahre genehmigt. 
Es werden befördert: 
die Leutnants: " 
Schultze und Rausch — zu Oberleutnants. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Osfizieren usw. der Schutztruppen folgende Auszelichnungen zu verleihen: 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 13. September 1906. 
Die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Hauptleuten v. Prittwitz und Gaffron und v. Schönberg; 
die Schwerter zum Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
dem Hauptmann Frhr. v. Wangenheim; 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Lup#lenten v. Kleist, v. Hirsch und Albinus, 
erleutnant Seyboltst y 8 i 
dem Stabsarne W#raß v. örehen Seyboltstorff Herr zu Seyboltstorff sowie 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Oberleutnants Wagner, v. Debschitz und Frhr. v. Nordeck zur Rabenau, 
den Leutnants Lang, v. Blumenthal, v. Dobbel d d 
dem Oberarzt Dr. Breuer; hal, er und Correck sowie
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.