Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Ehrengerichte der Offiziere des Beurlaubtenstandes in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Ehrengerichte der Offiziere des Beurlaubtenstandes in den Schutzgebieten.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Bekleidung der Unterzahlmeister.
  • Erlaß des Reichskanzlers, betr. Gewährung von Umzugskosten an Angehörige der südwestafrikanischen Schutztruppe.
  • Zusatzverordnung zur Zollverordnung für das deutsch- ostafrikanische Schutzgebiet, vom 13. Juni 1903, betr. die Biereinfuhr.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Bekämpfung des Gummiraubbaus.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1905.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 73.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Herauszegeben in der Kolonial-Abteilung des Answärtigen Ants. 
  
  
XVII. Jahrgang. Berlin, 15. November 1906. Uummer 22. 
Diese Jeischrist cheim in der am al. und 15. jedes Ms. Derselben werden! als Beihete Fo die we rel 3 52 
- I reisenden und eohrten aus den doutschen Schu n oraus ort 
an. 9 Fl#a lahrli Schhüchcn für dae Kole auialblatt mit den Beiheften int! beim Ve 2 arch' dn O ost d die 
Petain gen Mk. 3,—, dirckt burs HLire. and durch die Verlag osbuchhend lung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der de nschen Sn osun und 
sterreich pgeonr, M. 450 * die bänden N unch dien — Lühendeng en und — sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
laänst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW8, echlrate 68—71, zu cchen 
  
  
Inhatt: Amtlicher Teil: Alerhöchste # — betr. die Ehrengerichte der Offiziere des Beurlaubtenstandes in den 
  
Schutzebieten, vom 25. Oktober 1906 S — Allerhöchste Ordre, betr. die Bekleidung der Unterzahlmeister, vom 
25. Oktober 1906 S. 733. — Erlaß des brtmier betr. bie Gewährung von Umzugskosten an Angehörige der 
W Schutztruppe, vom 22. Oktober 1906 S. 734.— Zusnbheruronun zur Zollverordnung * 
deutsch- M#tafrikanische Schutzgebiet, vom 13. Jol- zWeh, betr. die Biereinfuhr, vom 10. September 1906 S. 7 
Verord dnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Bekämpfung des Gummiraubbaus, vom 3. Oktobe E 
735 UÜbersicht über die Geschäfte der 4heseren Gerichte in den afrikanischen und Südsee= Schungehieten 
während bes Kalenderjahres 1905 S. 735. — Personalien und Verlustliste Nr. 73 S. 744 ff. 
  
  
Gaben S. 747. — Deutsch-Ostafrika: 
Kommisston über eine Reise nach dem 
748. Togo: Landwirtschaftliche 
— Begetationöbildet des südlichen Togo 
S. 742. — Deutsch-Neu-Guinea: Die 
749. fremden Kolonien und 
— Ruh-pflanzen Britisch- 
ussichten für die 
in S 756. — 
am Kon . 
— F0, S. 16 der 
— Jlorin — Wu 
erschieden 
Wert der Slchlitoffer 
761. — Anzeigen. 
  
  
   
  
an 
    
  
  
  
   
  
  
  
  
   
761. — 
Amtlicher Teil. 
Gelsetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Allerhöchste Ordre, betreffend die Ehrengerichte der Offiziere des Beurlaubten- 
standes in den Schutzgebieten. Vom 25. Oktober 1906. 
Mif den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: Die in den Schutzgebieten sich aufhaltenden 
Osfiziere des Beurlaubtenstandes im Preußischen Heere werden den Ehrengerichten der Offiziere der 
Kaiserlichen Schutztruppen unterstellt. Sie haben hiernach das Erforderliche zu veranlassen. 
Neues Palais, den 25. Oktober 1906. 
gez. Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen). 
Allerhöchste Ordre, betr. die Bekleidung der unterzahlmeister. Vom 25. Oktober 1906. 
ch bestimme: In bezug der Bekleldung der Unterzahlmeister Meiner Schutztruppen in Afrika 
haben folgende Anderungen elnzutreten: 
Es treten neu hinzu: Interimsrock wie für die Zahlmeister, jedoch mit Achselklappen wie am 
Woffenroc Stiefelhofe und hohe Stiefel von naturfarbenem Leder wie für die Zahlmeister, soweit der 
Dienst es erfordert. 
b) An Stelle des bisherigen Mantels tritt der Paletot wie für die Zahlmeister, jedoch mit 
Achselllappen wie am Waffenrock. 
Neues Palais, den 25. Oktober 1906. 
gez Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.