Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Bekämpfung des Gummiraubbaus.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Ehrengerichte der Offiziere des Beurlaubtenstandes in den Schutzgebieten.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Bekleidung der Unterzahlmeister.
  • Erlaß des Reichskanzlers, betr. Gewährung von Umzugskosten an Angehörige der südwestafrikanischen Schutztruppe.
  • Zusatzverordnung zur Zollverordnung für das deutsch- ostafrikanische Schutzgebiet, vom 13. Juni 1903, betr. die Biereinfuhr.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Bekämpfung des Gummiraubbaus.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1905.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 73.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 735 — 
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Bekämpfung des 
Gummiraubbaus. Vom 3. Oktober 1906. 
Auf Grund von § 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und 
konsularischen Befugnisse und dos Verordnungsrecht der Behörden in den Schutgebieten Afrikas und der 
Südsee vom 27. September 1903 (Kolonialblatt Seite 509), wird unter Aufhebung der Verordnung, be- 
treffend den Gummiraubbau vom 16. August 1904 (Kolonialblatt Seite 630) verordnet, was folgt: 
§ 1. Es ist verboten, mutwillig oder lediglich in der Absicht, Gummi zu gewinnen, einen Gummi- 
baum umzuschlagen oder derartig anzuzapfen, daß der Baum eingeht oder in selnem Wachstum dauernd 
geschädigt wird. 
2. Es ist verboten, mutwillig oder lediglich in der Absicht, Gummi zu gewinnen, eine Gummi 
liefernde Liane tiefer als 1 m über dem Erdboden abzuschlagen oder anzuzapfen. 
3. Es ist verboten, Gummt zu gewinnen in denjenigen Bezirken, welche das Gouvernement 
durch öffentliche Bekanntmachung wegen Erschöpfung oder zwecks vorübergehender Schonung der Gummi- 
bestände als gesperrt bezeichnet. Die Dauer der Sperrung wird ebenfalls öffentlich bekannt gemacht. 
..lnZuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden, soweit ein Nichteingeborener der Täter 
ist, mit Gefängnis bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark allein oder in 
Verbindung miteinander, soweit ein Eingeborener der Täter ist, nach den Bestimmungen der Reichskanzler 
versügung vom 22. April 1896 (Kolonialblatt Seite 241) bestraft. 
Der Versuch ist strafbar. 
Der gewonnene Gummi und die zur Gewinnung benutzten Gerätschaften können eingezogen werden 
ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
§ 5. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Buea, den 3. Oktober 1906. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: Mueller. 
lbersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und 
Südsee-Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1905.5 
—— 
I. Gerichtsbarkeit des Obergerichts. 
  
  
  
  
  
  
  
Aus t Davon 
45 2 — 
Es waren anhängig: 55 S t 22 2z3 
2r G 22 28 
Dd ’’is 
A. Bürzerliche“ Nechtstreitigkeiten, und zwar: 
rufungen 7 6 3 
¾ *- . ........... 2 9 11 10 1 
B. Beschwerden in Konkurssachen ......... — — — — 
C. Strafsachen (einschl. Privalktayesachen), und zwar: 
Berufun ngen ........... ........ 1 8 5 3 
Beschwe . — 2 2 — 
D. Veschzerte in Znerbeit der jreiwilli en Gerichtsbarleit . — — — — 
Gerichtstage sind im Geschäftsjahre nicht abgehalten worden. 
II. Gerichtsbarkeit des Bezirksgerichts Datessalan. 
A. Bür EdV Rechtsstreitigkeiten, und zwar 
1. e, einschließli Urkunden-, # und d Entmündigungssachen 57 20 2665 211 54 
1#. Inderprozesse . .·..... 3-1v19 6 13 
2. Zonft e Rechtsfar en, und! war: I 
LilkreFte und ein tweil ige Verfügungen — 51 51 51 — 
Rechtshilfesahen 1124 125 25 — 
Zwangsvollstrecungen — 84 84 84 — 
Zwan eoersteigerungen — 1 1 — 
Mahnsachen . .... — 120 1120 120 — 
Sühnesahen 2 141740%% — 
Anträge auherhalt eines bei dem Gericht cnhingigen Nechtsstriten . — 6 6 6 
*) Siehe Deutsches Kolonialblatt 1905, Seite 364 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment