Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 79.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Full text

— 254 — 
862. Nach Maßgabe der durch die Deputation geschehenen Ermittelungen hat 
die Brandversicherungskammer über die Reklamation zu entscheiden und die Katastration 
endgültig festzustellen. Differenzen zwischen der im Reklamationsverfahren festgestellten 
und der angefochtenen Taxe, welche nicht mehr als fünf Prozent betragen, sind un— 
berücksichtigt zu lassen. In diesem Falle bewendet es vielmehr bei der angefochtenen 
Ein= und Abschätzung. 
63. Ist das Resultat des Reklamationsverfahrens in allen Punkten gegen den 
Reklamanten ausgefallen, so ist derselbe verbunden, die in Folge seiner Reklamation bei 
der Verwaltungsbehörde, sowie durch die Zuziehung der technischen Anstaltsbeamten 
entstandenen Kosten zu bezahlen. Wenn dagegen die Entscheidung den Anträgen des 
Reklamanten völlig oder theilweise entspricht, so sind demselben Kosten nicht anzusinnen. 
Abschnitt V. 
Von den Brandversicherungsbeiträgen und den sonstigen Mitteln 
zu Deckung des Bedarfs. 
64. Die Brandversicherungsbeiträge werden nach Einheiten (8 53) umgelegt, 
und sind halbjährlich in zwei Terminen am 1. April und 1. October jeden Jahres zu 
erheben. Sie zerfallen in ordentliche und außerordentliche Beiträge. 
65. Die ordentlichen Beiträge sind nach dem laufenden und im Durchschnitte 
regelmäßigen Jahresbedarfe der Landesanstalt bemessen und betragen jährlich drei 
Pfennige, oder halbjährlich 1 ½ Pfennig von der Einheit. 
Die ordentlichen Beiträge werden ohne besonderes Ausschreiben erhoben und sind 
von allen zur Versicherung angenommenen Gegenständen nach der in den Versicherungs- 
scheinen angegebenen Zahl der Einheiten zu entrichten. 
66. Eine Herabsetzung der ordentlichen Beiträge ist nur das Ministerium des 
Innern ermächtigt insoweit anzuordnen, als die Ueberschüsse des Vorschuß= und Reserve- 
fonds (§ 82) eine Ermäßigung der Beiträge gestatten. 
§ 67. Reichen bei eintretendem größeren Bedarfe die ordentlichen Beiträge unter 
Zuhilfenahme des Vorschuß= und Reservefonds zu Deckung der von der Anstalt zu 
leistenden Zahlungen nicht aus, so ist das Ministerium des Innern befugt, außerordent- 
liche, nach Befinden auf mehrere Termine zu vertheilende Beiträge durch Erhöhung des 
gewöhnlichen Geldsatzes für die Einheit (§ 65) auszuschreiben. 
Diese außerordentlichen Beiträge werden gleichzeitig mit den ordentlichen Beiträgen 
erhoben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment