Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Anrechnung eines Kriegsdienstjahres.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Anrechnung eines Kriegsdienstjahres.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Schaffung kommunaler Verbände in den Bezirken Moschi, Muansa und Tabora (Deutsch-Ostafrika).
  • Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn- und Feiertagen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung von Hunden.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Besteuerung von Hunden.
  • Verordnung des Bezirksamts Ponape, betr. Abänderung der Verordnung vom 25. August 1898, betr. Einführung von Steuern.
  • Verordnung des Bezirksamts Ponape, betr. Abänderung der Verordnung, betr. die Anwerbung und die Einfuhr farbiger Arbeiter.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 83.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrika und in der Südsee 
herausgegeben in der KNolonial-Kbteilung des Kuswärtigen mts 
  
  
.38 
18. Jahrgang Berlin, den 1. Mai 1907. Nummer 9. 
Dee ese gei eitschrift erscheint in der Rege em! " und 15. jedes Monats. Derselben werden' als Helbeste Weigesügt dle mindestens 
v. Wal viertelsähriich erscheinendenz Uen lungen aus den deutschen Schutzgebieten iherr 
m Der vierteljährliche L für d4%% Kol onielolatt aot den eihthch icha zeun 255 u ch die 
st * die Bnhedree ellee 3, direlt unter Ftreilband durch die Ver caebuchhandlung Mt. guschl. 
find deutschen Schutzgebiete n Osrerreich Ungarn, Mk. Frostt- die Länder S ltpostvereins. — .t und Anfrag 
#dan die Köntaliche Hofbuchhandlung von Ernst Muee Mittler und Sohn. Bese SW6s. Kochstraße 68—71, zu clen 
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. die Anrechnung eines Kriegsdienstjahres. Vom 12. April 1907 
sn. Verordnung des Reichskanzlers, betr. Schaffung kommunaler Verbände in den Bezirken Moschi, Muansa 
* Tabora (Deutsch= Ostafrika). Vom 30. März 1907 S. 334. — Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolomial. 
teilung, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau. Vom 10. Wril 1907 S. 334. 
No – 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn= und Feiertagen. 
dom 19. Januar 1907 S. 384. Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung 
bon. deen. Aom 23. Februar 1907 S. 385. Ielauntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, 
etr. Besteuerung von Hnden. Vom 21. Februar 1907 S. 386. — Verordnung des Bezirksamts Ponape, betr. 
ri 
d7 der Verordnung vom 25. August 1898, betr. Einführung von Steuern. Vom 28. Januar 1907 S. 386. 
Sgleichen betr. Abänderung der Verordnung, betr. die Anwerbung und die Einfuhr farbiger Arbeiter. Vom 
. Januar 1907 S. 387. Personalien und Verlustliste Nr. 83 S. 387 ff. 
#z1 Nichtam *½½ Teil: Personal-Nachrichten S. 389.— Vatriotische Gaben S. 390. 4 
iu amerun: Die Unruhen im Südbezirk von Kamerun 1904 bis 1906 Schlß) S. 391. — Zur Pockenepidemie 
tamerun S. 399. — tteaka= und Obang-Land (mit einer Kartenskizze) S. 400 Der Handel des Schutzgebiets 
unernn im vierten Viertel des Kalenderjahres 1906 im Vergleich mit dem gleichen 2 Zeitraum des Vorjahres S. 402. 
S. 400. 
ogo: Quarantãne über den Bezirk Anecho 
Wrsg Der Vulkan auf Savaii (mit zwei Karten) S. 405. — Eingeborene Bevölkerung des Schutzgebiets S. 406. 
. Sstafrika: Nachweisung der Brutto-- Gimmahmen bei den Zollstellen an der Binnengrenze des deutsch- 
oiastilanisch Schutzgebiets im Monat November 1906 S. 407. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgehleten- Die islamitische Bewegung in Französisch-Westafrika 
S. 407. übereinlunft zwischen Frankreich und Großbritannien, betr. die Neu-Hebriden. Vom 27. Februar 1906 
108. — Verbot der Ausfuhr von Waffen usw. aus Neuseeland nach den Neu-Hebriden S. 109. — Einfuhr von 
S in Neusüdwales S. 110. Jolltarifänderung auf Ceylon S. 410. — Verzollung der mit der Post 
n , Preisverzeichnisse in der Kapkolonie S S. 410.— Aufhebung des Ausfuhrzolls für wiederausgeführte Waren 
scsunroie S. 410. — Baumwollernte 1906 in Meriko S. 410.— Der Baumwollmarkt Brasiliens im Jahre 1906 
— Kautschukgewinnung in Meriko S. 411.— Stntschukgewimung am Gabun (Französisch-Kongogebict) S. 412. 
S. i Nautschukeinfuhr Bordcaur’ im Jahre 1906 S. 413. — Henecquen-= Ausfuhr aus Yukatan im Jahre 1906 
ausfuhr der Wafuhr von Seringa= und Caucho-= chmme aus dem Amazonasgebiet im Jahre 1900 S. 413. — Kakao- 
wollerntee ominikanischen Republik im Jahre 1906 S. 414. — Kakaobau und hhandel auf Haiti S. 414. — Baum- 
Kasfeesorten in der Vereinigten Staaten von rldes nach dem letzten Regierungsbericht S. 414. — Klassisizierung der 
DSüden Nußland= rilien 415.— Japans Bezug von Rangoon-Reis S. 416. — Entwicklung der Seidenzucht i 
gonibolt am Gabue 416. Begünstigung der Seidenraupenzucht in Brasilien S. 416. — Gewinnung von Naga- 
tinien im Novembe s Kongogebiet) s S. 416. — Ausfuhr von Quebracho und Quebrachoextrakt aus Argen- 
Chafarina-. 11 K. S. Hafen= und Bahnbau in Südnigeria S. 417. — Hofenbauarbeiten. in Melilla und 
der .S0. * inmn 4 Mirals hüsen. Siams S. 417. — Die Bakovenkultur in Surinam S. 418. — Zulassung 
Verschiede —* 9 Commerciale Franco- ercsilienne: zum Geschäftsbetrieb in Brasilien 8 2 
Lafen wahr Fr Kitteilungen: 10onial, Wirtschaftliches S. 419. — Verkehr deutscher Schiffe in neudlandiscen 
Nachrich "4n en 5% Jahres 1906 S. 420. — Literatur S. 421. — Literatur: Verzeichnis S. 422. Verkehrs 
sten S. 122 Schiffsbewegungen S. 125. —. Kurse deutscher Kolonialwerte S. 426. 
Socsnr I Amtlicher Teil I 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
      
RKllerhöchste Ordre, betr. die Knrechnung eines Kriegsdienstiahres. 
Ich bestimme im Anschluß an Meine Orders vom 12. Oktober 1905 und 27. Februar 1906: 
Ei Den im Jahre 1907, bis zur Beendigung des Kriegszustandes, an der Bekämpfung der 
ugeborenenaufstände in Südwestafrika beteiligt gewesenen Deutschen wird das Jahr 1907 als Kriegs- 
jahr angerechnet, sofern in diesem Jahre die Beteiligung mindestens einen Monat betragen hat oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment