Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VIII.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 7. Februar 1910, die Bereinigung der altrechtlichen Grund- und Unterpfandsbücher betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Verordnung. Die Abänderung der Gemeindegebührenordnung betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 7. Februar 1910, die Bereinigung der altrechtlichen Grund- und Unterpfandsbücher betreffend.
  • Verordnung. Die Führung des Verzeichnisses der angemeldeten Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen wirtschaftlichen Vereine (Körperschaftsverzeichnis) betreffend.
  • Verordnung. Das Ordnungsstrafverfahren wegen verbotenem Börsenterminhandels betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ein- und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz betreffend.
  • Berichtigung. In der landesherrlichen Verordnung vom 26. Januar 1910, den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend (Gesetzes- und Verordnungsblatt Seite 57) muß es in Ziffer 2 statt "Absatz 2 und Absatz 3" heißen : "Absatz 3 und Absatz 4".
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

80 VIII. 
§ 3. 
Aufsichtsbehörde ist das Amtsgericht oder, sofern in der Gemeinde die Zwischenverordnung 
vom 5. Mai 1900 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 619) bereits eingeführt ist, das 
Notariat. 
Die Aufsichtsbehörde hat den Bereinigungsbeamten die erforderliche Anleitung zur Besorgung 
ihres Geschäfts zu geben, bei zweifelhaften und wichtigen Fragen aber Vorlage an das Land- 
gericht zu machen. 
Sie hat den rechtzeitigen und richtigen Vollzug (vergleiche § 17) zu überwachen und die 
Arbeiten gelegentlich von Zeit zu Zeit einzusehen. 
II. Das Bereinigungsverfahren. 
84. 
Das Bereinigungsverfahren umfaßt sämtliche Vorzugs- und Unterpfandsrechte sowie 
Liegenschaftsvollstreckungsverfügungen, die vor dem vom Justizministerium bei Anordnung des 
Verfahrens bestimmten Zeitpunkt in den Grund= und Pfandbüchern eingetragen sind. 
§ 5. 
Als Grundlage für die Bereinigung dient das zum Vollzug der landesherrlichen Ver- 
ordnung vom 11. September 1897 aufgestellte Verzeichnis der in den Grund= und Pfand- 
büchern der Gemeinden noch offen stehenden Vorzugs= und Unterpfandsrechte, soweit es die 
in § 4 genannten Einträge zum Gegenstand hat. 
Das Verzeichnis ist zunächst an der Hand der Grund= und Pfandbücher auf seine Richtigkeit 
und Vollständigkeit zu prüfen und soweit erforderlich zu ergänzen. Eine Ergänzung kann 
namentlich erforderlich werden in Gemeinden, in denen das Verzeichnis wegen Fertigstellung 
des Generalregisters der Vorzugs= und Unterpfandsrechte nach §§ 34 und 35 der Anweisung 
zu seiner Anlegung und Führung vom 25. November 1898 nicht weiter geführt worden ist. 
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sind der Bereinigungsbeamte und das Pfandgericht 
verantwortlich. 
§ 6. 
Sobald das Verzeichnis in dem in §5 Absatz 1 und 2 bezeichneten Umfang fertig gestellt 
und geprüft ist, wird es in den Diensträumen des Pfandgerichts zu jedermanns Einsicht 
offen gelegt. 
Gleichzeitig wird die im Gesetz vom 28. Januar 1874 vorgeschriebene öffentliche Auf- 
forderung nach dem angeschlossenen Muster 1 erlassen. 
bor 
87. 
Das Pfandgericht macht die öffentliche Aufforderung (8 6 Absatz 2) durch einmaliges 
Einrücken in die Karlsruher Zeitung und das amtliche Verkündigungsblatt des Bezirks bekannt 
und schlägt sie außerdem an der Gemeindetafel an (§ 8).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment