Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonial-Wirtschaftliches.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Einklartert Ausklariert 
en 
  
Flagge Schiffsart Ton . Tonnen= 
õlago Jahl de ahu Zahl gehalt 
Haapai. 
Britische Dampfer 13 20 635 13 20 635 
Britische Segler. 1 I10 1! 119 
Deutsche Segler. 1 —. — 
Norwegische. Segler. . 4 263 4 2604 
Vavau. 
Britische Dampfer 14 20 7417 14 20 747 
Britische Segler. 1 287 1 287 
Norwegische. Segler. . 1 699 2 1 398 
(Fanement of the Trade and Invigtion of the 
nited Kingdom for 1906 ga.) 
Citeratur. 
Wirtschaftliche Eisenbahn-Erkundungen im 
mittleren und nördlichen Deutsch-Ost- 
afrika. Von Paul Fuchs unter Mitwirkung 
des Landwirts A. Hauter. Mit 76 Abbildungen, 
einer Skizze im Text und fünf Karten. 1907. 
Herausgegeben vom Kolonial-Wirtschaftlichen 
Komitee, Berlin XW., Unter den Linden 43. 
Professor Dr. Max Fesca: Der Pflanzenban 
in den Tropen und Subtropen. Zweiter 
Band. Berlin 1907. Verlag von Wilhelm 
Süsserott. Preis Mk. 5.— 
  
784 20 
Kolbe, Oberst a. D.: Unsere Helden in Süd- 
westafrika. II. Die Kämpfe mit den Hotten- 
totten. Mit 12 Abbildungen von Mitkämpfern 
und 6 Abbildungen vom Kriegsschauplatz. 
Verlag Friedrich Engelmann in Leipzig. Preis 
Mk. 2,50. 
In diesem Heft schildert der Verfasser die 
Kämpfe unserer Truppen gegen die Hottentotten, 
vor allem gegen Morenga. Auch dieses Heft 
zeichnet sich durch eine frische, lebendige Dar- 
stellung der Kämpfe aus. 
Dr. P. Mohr: 
Algerien, eine Studie über die 
französische Land= und Siedlungspolitik. Berlin 
1907. Verlag von Wilhelm Süsserott. Preis 
Mk. 6,/ 
Werner, Kommerzienrat: LKaufmännische Mit- 
arbeit an der Kolonialbetätigung. Vor- 
trag vor dem deutschen Handelstage am 9. April 
d. Is. Zweite Auflage. Berlin 1907. Verlag 
von Wilhelm Süsserott. Preis 40 Pfl. 
Deutscher Kolonialkatalog. Ein Verzeichnis 
neuerer und älterer Schriften über die deutschen 
Schutzgebiete. Herausgegeben von der Export- 
buchhandlung G. A. v. Halem, Bremen. 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
In Kieta (Deutsch-Neugninea) ist am 25. April 1907 eine Postagentur eingerichtet worden, 
deren Tätigkeit sich auf den Brief-, Zeitungs-, Postanweisungs-, Paket= und Nachnahmedienst erstreckt. 
Postpampfschifsverbindungen nach den deutschen Schutgebieten für den Monat August 1907. 
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungéhafen. Friese müssen au. 
Nach vom Ein- " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 15. Aug. 12. Sept.Friedrich-Wilhelms- 
(bemsche Schiffe“ hafen 38 Tage 
« Simpsonhafen 41 Tagee3. 23. Aug. 10. Sept. 
1. deutsch-Neuguinea. Brin 25. Aug. Simpsonhafen 38 Tage 10 abds. 
Cengl. . Friedrich-Wilhelms- 
« hafen 41 Tage 
2. deutsch-Ostafrika. Neapel 5. 26. Aug. 5. Sept. Mombasa O 16.18 Tage 3. 24. Aug. 3. Sept. 
a) m Bukoba. Muansa und (eFutsche Schiffe) 10 abds. 
be ni’**z Marseille 10. jedes Monats] Mombasa O 17 Tages. jed. Mis. 90 abds. 
bahn n der Endstation 
zu xt no den Bestim Brindisi KM. Aug. 1. Sept.Mombasa O 20 Tage 2. 30. Aug. 105 abds 
17t en — « ' 
(engl. Schiffe) 
/ nach ETanga (einfchl. anReapel 5. 20. Aug. 5. Sept, Tanga 17—19 Tage 3. 21. us. 3. Sept. 
Moschi . rid- Wangan, (deutsche Schlffe) 10 # abds 
ugio un 1 -. -- - -» . -— 
o ema) Neapel 5. 26. Aug. 5. Sept.] Daressalam 18-21 Tage 3. 24. Aug. 3. Sept. 
(deuische Schiffe) 1035 abds. 
) nach Deutsch-Ostafriko Marseille 10. jedes Monats Janzibar 18 Tage 8. jed. Mis. 10 abds. 
(ausschl. der unter a und b von Zanzibar unmittelbar 
genannten Postorte) (G ge beförderung nach 
Daressalam durch Gouverne= 
memsdampfer in 6 S . 
Brindisi 1 Aug. 1. Sept. Sanzibar 22 Tage 2. 30. Aug. 103 abds. 
Schi Daressalam weiter 
(engl. Schiffe) 8 insschlent Gelegenheit 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment