Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung des §. 35 des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands sowie der Anlage D zu diesem Reglement.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

925 
vormaligen Konventualen dieses Klosters, 
Malachias Hafner. 
4. Die Pfarrei Burgkirchen, zu 
dem tandgerichte Burghausen gehörig, und 
vorhin dem Kloster Raitenhaslach einverleibr, 
dem gewesenen Konventualen dieses Klosters, 
Gero Kunzmann. 
5. Die Pfarvei Hallspach, im band- 
gerlchte Burghausen gelegen, bioher von dem 
Kloster Raitenhaslach versehen, dem bis- 
herigen Konventualen dieste Klosters, Al- 
brecht Stangl. 
6. Die Pfarrei Margarethenberg, 
zu dem Landgerichte Burghausen gehbrig, 
und vorhin dem Kloster Raitenhaslach ein- 
verleibt, dem vormaligen Konventualen dies 
ses Klosters, Martin Gebauer. 
7. Die Pfarrei Heldenstein, im 
kandgerichte Mühldorf gelegen, bieher von 
dem Kloster Au versehen, dem gewesenen 
Konventualen von Garß, Anton Steiner. 
8. Die Psarrei Stephaneckirchen, 
zu dem Landgerichte Muühldorf gehörig, und 
vorhin dem Kloster Garß einverleibt, dem 
bisherigen Konvenrualen dieses Klosters, 
Rupert Petzendorfer. 
9. Die Pfarrei Reuoldsberg, im 
Landgerichte Mühldorf gelegen, bisher von 
dem Kloster Garß versehen, dem vormaligen 
Konventualen dieses Klosters, Konrad 
NRöhrl. 
10. Die Pfarrei Niederbergkirchen, 
zu dem Landgerichte Mühldorf gehörig, und 
vorhin dem Kloster Raitenhaslach einverleibt, 
925 
dem gewesenen Konventualen dieses Klosters, 
Bernard Sagerer. 
1I. Die Pfarrei Reichersham, im 
Landgerichte Mühldorf gelegen, bisher von 
dem Kloster Au versehen, dem bisherigen 
Konventualen dieses Klosters, Martial 
Maier. « 
12. Die Pfarrei Garß, zu dem Landge- 
richte Muͤhldorf gehoͤrig, und vorhin dem Klo- 
ster Garß einverleibt, dem vormaligen Konven- 
tualen dieses Klosters, Benedikt Blasser. 
13. Die Pfarrei Au, im Landgerichte 
tühldorf gelegen, und bisher von dem 
Kloster Au versehen, dem Erkonventualen 
dieses Klosters, Felir Weiß. 
14. Die Pfarrei Fraham, zu dem 
Landgerichte Mühldorf gehörig, und vorhin 
dem Kloster Au einverleibt, dem gewesenen 
Konvenrualen von Garß, Joachim Chrifet. 
15. Die Pfarrei Pürthen, im dLand- 
gerichte Mühldorf gelegen, bisher von dem 
Kloster Au versehen, dem bisherigen Konven- 
tualen von Garb, Ambros März. 
16. Die Stadtpfarrei Mühldorf, 
zu dem Landgerichte gleichen Namens gehs- 
rig, und vorhin dem nunmehr aufgehobenen 
dortigen Kollegiatstifte einverleibt, dem Welt- 
priester Jakob Sametsamer. 
17. Die Pfarrei Alitmühldouof, 
im Landgerichte Mühldorf gelegen, bisher 
von obigem Kollegiatstifte versehen, dem frei- 
resignirten Waldpfarrer Johann DPaul 
Weigl. 
18. Die Stadtpfarrei Reichenhall, 
zu dem Landgerichte gleichen Ramens gehörig,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment