Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

Dem Senior der Jenenser Juristenfakultät, Herrn Geh. Rat 
August Thon, widme ich diese Studie zum goldnen Doktor- 
jubiläum. Ich darf eine wohlwollende Aufnahme voraussetzen für 
die Erörterung eines wichtigen Problems unseres Verfassungs- 
rechts bei ihm, der mit den Grundlagen der allgemeinen Rechts- 
lehre auch speziell öffentlich-rechtliche Prinzipien zum Gegenstand 
seiner literarischen Studien gemacht hat. Ich darf diese freundliche 
Aufnahme voraussetzen bei dem Jubilar, dessen Oheim, Ottokar 
Thon, der militärische Begleiter Karl Augusts auf dem Wiener 
Kongreß, „allein unter allen Zeitgenossen“, nach den Worten 
Heinrich von Treitschkes!), mit prophetischem Blick in 
seiner Denkschrift?) die Hauptgrundlage unserer Reichsverfassung, 
das Ausscheiden Oesterreichs und die Einheit Deutschlands unter 
Preußens Führung richtig erkannt hat°). 
In einem Leitartikel des führenden Organs der nationallibe- 
ralen Partei, der Nationalzeitung, vom 22. Mai 1894 konnte man 
lesen: „Ein bairisches klerikales Blatt besaß dieser Tage die 
Kühnheit, es als einen ‚Unfug‘ zu bezeichnen, daß in Berlin von 
einer kaiserlichen Politik, von einer Reichsregierung, von einer 
ı) v. Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, Leipzig 1879, 
2. Aufl., Bd. I, S. 678. 
2) Vgl. über diese die Biographie von Ottokar Thons Tochter Therese Böhlau, 
Ottokar Thon, Weimar 1895, S. 327 ff. 
3) Ueber das politische Zukunftsbild des trefflichken Weimaraners vgl. noch 
O. Lorenz, Kaiser Wilhelm und die Begründung des Reichs 1866—1871, Jena 
1902, S. 7f. 
Rosenthal, Die Reichsregierung. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment