Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Abänderung der Baupolizeiordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 12. September 1898.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

148 Im Heimatgebiet 
eindringen konnten. Sie war auch im Kriege für neutrale Schiffer 
frei. Die vorhandene Strompolizei begnügte sich damit, die strompolizei- 
lichen Vorschriften durchzuführen. Infolgedessen mußte gleichfalls unter 
militärischer Leitung eine Uberwachung des Stromes durch Motorboote, 
besetzt mit sachverständigem Personal eingerichtet werden. Diese Strom- 
überwachung erwies sich als besonders notwendig, als das Große Haupt- 
quartier in Kreuznach lag und somit dem ganzen in der deutschen Heimat 
arbeitenden feindlichen Nachrichtendienst ausgesetzt war. 
Ebenso wurde es notwendig, den Abwehrdienst an der mitten durch 
den Bodensee verlaufenden Grenze gegen die Schweiz militärisch zu 
organisieren. Bewaffnete mit Scheinwerfern ausgestattete Motorboote 
übten ihn aus. Sie hatten manchen Kampf mit entschlossenen Organen 
des feindlichen Nachrichtendienstes zu überstehen, die versuchten, auf 
Kähnen über den See nach Deutschland einzudringen. In großem Um- 
fang wurde die Einfuhr von Propagandamaterial nach Süddeutschland 
verhindert, das bestimmt war, den Süden Deutschlands gegen den 
Norden aufzuhetzen. Die Beschwerden der holländischen und schwei- 
zerischen Regierung wegen der Freiheitsbeschränkung der neutralen 
Schiffahrt konnten unter diesen Umständen nicht berücksichtigt werden. 
Sehr schwerwiegend war es, daß das Industriegebiet im Nordwesten 
Deutschlands dicht an der holländischen Grenze lag. Es konnte nur 
schwer und unvollkommen gegen das Eindringen der revolutionären Pro- 
paganda des feindlichen Nachrichtendienstes aus Holland geschützt werden. 
Alle diese von mir gestreiften Umstände boten für die Kriegführung 
Deutschlands außerordentliche Gefahren. Die Kriegführung der Feinde 
war sowohl durch die geographische Lage ihrer Länder, wie dadurch vor 
diesen Gefahren geschützt, daß eine deutsche Propaganda nicht bestand. 
Zwar hatten zu Beginn des Krieges mangels einer amtlichen Propaganda 
sich eine ganze Anzahl von Privatpersonen und zu diesem Zweck ge- 
schaffene Verbände der Propaganda auch in Deutschland angenommen. 
Der amtlichen Unterstützung und Leitung entbehrend, auch außerstande, 
die notwendigen Mittel allein aufzubringen, wurde aber ein Unternehmen 
nach dem anderen eingestellt. Zwar bestand auch eine Zeitlang unter 
Leitung des Abgeordneten Erzberger eine offizielle, schämig verschwiegene 
Propaganda. Ihre Erzeugnisse bewiesen aber schon durch Sprachfehler 
auf dem Titelblatt und auch sonst ihren deutschen Ursprung, sodaß 
sie von vornherein im Ausland als deutsches Erzeugnis erkannt und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment