Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Sperrung eines Teils des Bezirks Bamenda.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Sperrung eines Teils des Bezirks Bamenda.
  • Runderlaß des Gouverneurs von Kamerun, betr. Beschränkung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit geistigen Getränken.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Gouvernementsrat.
  • Skizze des zu sperrenden Nord-West-Bezirks von Bamenda.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
fimtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im nNeichs · Nolonialamt. 
  
19. J Berlin, den 1. Januar 1908. nummer 1. 
  
  
Gest ensche #n ver hel am 1. und 15. Monats. Dert# werden als Bethefte .— 
jäh vnefkaun l den deutschen & herausne aheiesan. Dr. Freiberr 
v Donat-atmen Der ——. r das Sele # den En brder * 
75 " 
W lian von — n Wi 7 ö# 
Inhale: Amtlicher Tell: Bekanntmachung des Louwverneur von Kamerun, betr. Sperrung eines Teils des 
Bezirks Bamenda. Vom 19. Oktöber 1907 (mit Stizze) S — Runderlaß des Londernru#s von Kamerun, betr. 
Beschränkung der Erlaubnis zum Aleinhandel . e Getränken. Vom 28. Oktober 190. 5½# 2. — Bekannt- 
machung des Gouverneurs von Kamerun, ouvernementsrat. Vom 5. November 1907 S. 2. — Verordnung 
des Gouverneurs von Deutsch- ESt rsN die Ausfuhr von Angoraziegen. Vom 24. *-# 1907 S. 4. — 
Personalien S. 4. — Bekleidungs-Vorschrift für die berittene Landespolizei in — S. 1 
Nichtamtlicher Teil: Personal- acheichten S. 18. — Patriotische Gaben 
Deutsch- Weusninsn: Neue Taifun-Verwüstungen S. 14. — Aus dem — Khirt Eitapé S. 15. 
Kamerun: Durch da 5 NAalegebiel nordwestlich der Due Station S. 20. 
Deutsch-Ostafrika: Über Salzgem# “ in Uniamwesi S » 
Togo: Aufforstungen im Schutzgebiet 
Kolonialwirtschaftliche geet .72. Baumwollbau in Deutsch-Südwestafrita S. 391. — Kolonial= 
Wirtschaftliches Komitee S. 32. 
us fremden golonien und Produttionsgehietene Welt-Boumwoolloerhran S. 84. — Baumwoll- 
anbau in Korea S. 8 —Bemwollwaren Fabriten in Peru S. 35 Kaffeeernte Costa Nicas 4 S. 36. — 
H### mit Kakao in Singam S. 36.— Mneralproduptien Sttausraaliens im Jahre 1906 S. 36. — Der Bergbau 
estaustraliens im Jahre 1906 S. 37. — Wirtschaftliche Lage in den Stratts Settlements S. 37. — Außenhandel 
Niederländisch-Indiens im Jahre 1906 S. 38. — Handel Siams 1906 S. 3 geplante Einführung von Seimien 
ans Haisse australische Erzeugnisse im Australischen Bund S. 40. — Verbot "6. usfuhr von Angoraziegen, Straußen 
traußeneiern aus Mozambique S. 41.— Anderung des Zolltarifs in Französisch-Westafrik. S. 41. — Zolltarif- 
—S in Britisch= Nordborneo S. 41. 
rschiedene Mitteilungen: Drahtlose —8 in Austrlien S. 41. — Die Eisenbahnen Koreas S. 41. 
— z Niederländische Handelsflotte zu Anfang 1 . LiteratukeO—erkehröRqchrtchten 
S. 6. Schiffsbewegungen S. 46. — Kurse u “ S. 50. — Anzeigen. 
Amtlicher Teil 
Gesetze: Verordnungen der neichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachuns des Gouverneurs von siamerun, betr. Sperrung eines Teils des 
Bezi#ks Bamenda. 
Vom 19. Oktober 1907. 
(Mit Seizze.) 
Die im Nordwesten des Bezirks Bamenda gelegenen Landschaften Muntschi, Bafum und 
Widekum können wegen der andauernd feindlichen Haltung der dort angesessenen Stämme von 
Europäern und nicht angesessenen Eingeborenen ohne Gefahr für Leib und Leben nicht betreten werden. 
Da diese Landschaften sonach als nicht reif für die unbeschränkte, Aufnahme des öffentlichen 
im Sinne der Verordnung vom 13. April 1907 bezeichnet werden müssen, wird hiermit 
rfügt: 
Auf Grund des § 1 der Verordnung vom 13. April 1907, betreffend die Sperrung 
unruhiger oder noch nicht verkehrsreifer Gebiete im Schutzgebiete Kamerun (Deutsches Kolonial- 
blatt 1907 Nr. 13, S. 606), wird der in anliegender Kartenskizze bezeichnete nordwestliche Teil des 
irks Bamenda als „gesperrtes Gebiet“ im Sinne der angezogenen Verordnung erklärt. 
„ 
  
     
J—— 
     
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment