Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Kann der Deutsche sich in den Tropen akklimatisieren?
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 766 20 
Auflage. Berlin 1908. E. S. Mittler & Sohn, 
Königl. Hofbuchhandlung. Preis Mk. 6,—. 
Der Verfasser war der Erste, der einen Tele- 
graphenschlüssel für private Zwecke herausgegeben 
hat. Die vierte Auflage seines Werkes muß, was 
Einfachheit des Systems, Vielseitigkeit des Inhalts 
und die Fülle der durch ein einziges Schlüsselwort 
wiederzugebenden Nachrichten angeht, als muster- 
gültig bezeichnet werden. Der Umfang des Buches 
ist auf mehr als das Doppelte der dritten Auf- 
lage angewachsen; der Inhalt bezieht sich auf 
sämtliche Gebiete des Lebens. Wir können den 
Schlüssel angelegentlich empfehlen. 
Dr. Schilling: Bericht über eine Studien- 
reise nach Westafrika. Abdruck aus dem 
Klinischen Jahrbuch. Jena 1908. Verlag 
mission. Steyl, Post Kaldenkirchen (Rhein- 
land), 1908. Verlag der Missionsdruckerei. 
Preis brosch. 80 Pf. 
  
Dr. Mazel: Künstlerische Gebirgsphotographie. 
Autorisierte deutsche Ubersetzung von Dr. E. Hegg 
in Bern und Dr. C. Stürenburg in München- 
asing. Zweite Auflage. Berlin 1908. erlag 
von Gustab Schmidr (vorm. Rob. Oppenheim). 
  
Löscher: Leitfaden der Landschaftsphoto- 
graphie. Dritte durchgesehene Auflage. Mit 
30 erläuternden Tafeln. Berlin 1908. Verlag von 
Gustav Schmidt (vorm. Nobert Oppenheim). 
Dr. Vogel: Taschenbuch der Photographie. Ein 
Leitfaden für Anfänger und Veorteichritzene. Be- 
arbeitet von Paul Hanneke. 19. und 20. Auflage. 
Berlin 1908. Verlag von Gufto Schmidt (vorm. 
Robert Oppenheim). 
  
von Gustav Fischer. 
Schwager, Priester der Gesellschaft des Göttlichen 
Wortes: Die katholische Heidenmission 
Schmidt: Die Projektion photographischer 
Aufn#men. Zweite, neu bearbeitete und ver- 
mehrte flage Bhotographische Bibliothek Bd. 13). 
  
  
lin 1 l tav Schmidt 
der Gegenwart. Heft 3: Die Orient- Nobent Gon geerh von Gustav Schmidt (vom. 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Mkumbara (Deutsch- Ostafrika) ist in Verbindung mit der daselbst bereits bestehenden 
Reichs-Telegraphenanstalt am 10. Juni eine Postagentur eingerichtet worden, deren postalische 
Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Brief- 
sendungen erstreckt. 
In Nyanga (Kamerun) ist in Verbindung mit der daselbst bereits bestehenden Reichs- 
Telegraphenanstalt am 15. Juni eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die 
Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die 
Ausgabe von gewöhnlichen Paketen erstreckt. 
Die zwischen San Franzisko und Sodney verkehrende, Apia (Samoa) anlaufende 
Australian Mail Line (vgl. Kol. Bl. 1908 Nr. 4, S. 202) ist nunmehr auf Grund eines für jedes 
Schiff von dem Surveyor in San Franzisko auszustellenden Erlaubnisscheines zur Beförderung bis 
zu zwölf Passagieren berechtigt. 
Besondere Vorrichtungen zur Aufnahme von Fahrgästen sind jedoch auf den Dampfern zur 
Zeit nicht vorhanden. Es werden einstweilen hierzu hauptsächlich die Offizierskabinen benutzt werden. 
Mehr als vier Fahrgäste können zu gleicher Zeit nur mit Schwierigkeit untergebracht werden. Auch 
ist es ratsam, die Agenten der Linie in San Franzisko bzw. Apia und Sydney einige Zeit vorher 
von der beabsichtigten Einschiffung in Kenntnis zu setzen, damit auf dem Schiffe die nötigen Ein- 
richtungen getroffen werden können. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat August 1908. 
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 14. Aug. 11. Sept.Friedrich= Wilhelms- 
3 (beutsche Schiffe) n 87 Tage 
Se 40 Tage 12. 21. Aug. 9. 18. Sept. 
1. beutsch-Neuguinea. Brindisi 23. Aug. 20. Sept.Simpsonhafen 38 Tage 10 3 
(engl. Schtffe) Friedrich-Wilhelms- 
hafen 41 Tage
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment