Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Listenführung über die nach anderen Aushebungsbezirken verziehenden Militärpflichtigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1914. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1914. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1914. (3)
  • No. V. Ministerial-Bekanntmachung über das Gesetz vom 13. September 1913, betreffend eine Änderung des Gesetzes über die Schonzeit des Wildes. (5)
  • No. VI. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Fürstliche Lyzeum in Rudolstadt. (6)
  • No. VII. Ministerial-Verordnung zur Ausführung des § 51 Ziffer 4 des Angestellten-Versicherungsgesetzes. (7)
  • No. VIII. Gesetz, betreffend eine Ergänzung der Besoldungsnachweisung vom 22. März 1913. (8)
  • No. IX. Gesetz, betreffend die Abänderung des Ausführungsgesetzes zum Reichsgesetze über die Angelegenheiten der freien Gerichtsbarkeit. (9)
  • 4. Stück vom Jahre 1914. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1914. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1914. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1914. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1914. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1914. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1914. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1914. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1914. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1914. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1914. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1914. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1914. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1914. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1914. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1914. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1914. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1914. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1914. (22)
  • Sach-Register.

Full text

26 1914 
IX. Gesetz 
vom 6. März 1914, 
betreffend die Abänderung des Ausführungsgesetzes zum Reichsgesetze 
über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. 
Wir Günther, von Gottes Gnaden Fürst zu Schwarzburg, Graf zu 
Hohnstein, Herr zu Arnstadt, Sondershausen, Leutenberg und Blankenburg, 
verordnen in Abänderung des Ausführungsgesetzes zum Reichsgesetze über die An- 
gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 11. Juli 1899 (Ges.-S. S. 94) 
auf Antrag Unseres Ministeriums und mit Zustimmung des Landtags folgendes: 
Artikel I. 
Im Artikel 32 werden hinter dem Worte: „Zuständig“ die Worte eingeschaltet: 
„für die öffentliche Beglaubigung einer Unterschrift und“. 
Artikel II. 
Der Artikel 54 erhält folgenden dritten Absatz: 
Die Beglaubigung einer Unterschrift durch den Gerichtsschreiber des Amts- 
gerichts darf nur erfolgen, wenn die Unterschrift in Gegenwart des Gerichtsschreibers 
vollzogen oder anerkannt wird. Die Beglaubigung geschieht durch einen unter die 
Unterschrift zu sebenden Vermerk. Der Vermerk muß die Bezeichnung desjenigen, 
der die Unterschrift vollzogen oder auerkannt hat, enthalten und den Ort und Tag 
der Ausstellung angeben, sowie mit Unterschrift und Stempel oder Siegel versehen 
sein. Er soll außerdem die Angabe enthalten, daß die Vollziehung oder Anerken= 
nung der Unterschrift in Gegenwart des Gerichtsschreibers erfolgt ist. 
Artikel III. 
Dieses Gesetz tritt am 1. April 1914 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Fürst- 
lichen Insiegel. 
So geschehen 
Rudolstadt, den 6. März 1914. 
(L. S.) Günther. 
Frhr. v. d. Recke. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment