Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Vergütungsordnung für Tabak.
  • Ausführungsbestimmungen zu § 26 des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.
  • Bestimmungen über die Tabaksteuerstatistik.
  • Muster 1. Übersicht über die Zahl der Tabakpflanzer und den Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke.
  • Muster 2. Übersicht über den Tabakbau und die Erzeugnisse der Tabkernte.
  • Muster 3. Verzeichnis der angemeldeten Verkäufer von ausländischen Tabakblättern.
  • Muster 4. Übersicht über die Besteuerung des inländischen Tabaks.
  • Muster 5. Übersicht über die Einnahmen an Tabakzoll und Tabaksteuer.
  • Anhang. Einzelnachweisung der für ausgeführten oder niedergelegten Tabak gezahlten Vergütungen.
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 347 — 
Wuster 5. 
Bundesstaat Hauptamtsbezirk: 
Verwaltungsbezirk (für Preußen) 
  
An die Direktivbehörde einzus enden 
bis zum 1. September. 
Ubersicht 
über 
die Einnahmen an Tabakzoll und Tabaksteuer 
für die Zeit 
vom 1. Juli 19.. bis 30. Juni 19 
  
Anleitung. 
1. In den Spalten 3 bis 12 sind die Roh-Solleinnahmen an Zoll für Tabak und Tabakerzeugnisse, an Tabak- 
steuer und an Abgabe von Tabakersatzstoffen nach den Einnahmebüchern für das II., III. und IV. Viertel des Rechnungs- 
jahrs und für das I. Viertel des nächstfolgenden Jahres einschließlich der Nacherhebungen, aber abzüglich der Erstattungen 
für unrichtige Erhebungen, der sonstigen Erstattungen oder Erlasse von bereits in den Tabaksteuereinnahmebüchern gebuchten 
Steuerbeträgen und der Vergütungen für in zigarettensteuerpflichtige Betriebe übergeführten, zum höheren Steuersatze ver- 
steuerten Tabak usw., jedoch mit Ausnahme der Vergütungen für ausgeführte oder niedergelegte Tabake und Tabak- 
erzeugnisse anzugeben. 
2. In Spalte 8 sind die für Tabak oder Tabakabfälle, die aus einem zigarettensteuerpflichtigen Betrieb in 
einen nicht zigarettensteuerpflichtigen Betrieb übergeführt wurden, zum Satze von 12 7 für 1 dz nacherhobenen Steuer- 
beträge einzusetzen, abzüglich der zum gleichen Satze gezahlten Vergütungen für bereits zum höheren Steuersatze versteuerten 
Tabak, der in einen zigarettensteuerpflichtigen Betrieb übergeführt wird. 
3. Der Gesamtbetrag der Roheinnahme an Tabaksteuer und der Abgabe von Tabakersatzstoffen (Spalte 10 
und 11) muß mit den betreffenden Angaben in den vierteljährlichen Übersichten der Einnahme an Tabaksteuer übereinstimmen. 
4. Die gezahlten Ausfuhrvergütungen für ausgeführte oder zur Niederlage gebrachte Tabake oder Tabakerzeug- 
nisse sind in den Spalten 13 bis 16 im ganzen, im Anhang zur Übersicht im einzelnen nachzuweisen. 
5. Unter Ziffer II 7a des Anhanges sind die Zigarren nachzuweisen, für welche die Vergütung nach dem besonderen 
Satze für aus inländischen Tabakblättern hergestellte, mit ausländischem Tabak gedeckte Zigarren gewährt worden ist, ohne 
Rücksicht darauf, ob auch das Umblatt und die Einlage mehr oder weniger aus inländischem Tabak besteht. 
6. Die aus den einzelnen Spalten der Übersicht sich ergebenden Hauptsummen sind mit den entsprechenden 
Zahlen für das Vorjahr in Vergleich zu stellen. 
7. Die Direktivbehörden haben gleiche Übersichten nach Hauptamtsbezirken aufzustellen und bis zum 1. Oktober 
an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden. 
54
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment