Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Hafenordnung im Hafenbezirk von Swakopmund.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Omaruru.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Hafenordnung im Hafenbezirk von Swakopmund.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ergänzung der Hafenordnung von Daressalam.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

53 2e 
Strafbestimmungen. 
§ 38. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen sowie eine böswillige 
Unterlassung der in § 36 Absatz 2 vorgesehenen Meldepflicht werden mit Geldstrafe bis zu 150 77/% 
in Morten „Einhundertundfünfzig Mark“, oder mit Haft bestraft, soweit nicht nach anderen Vorschriften 
eine höhere Strafe verwirkt ist. Gegen Eingeborene finden diejenigen Strafmittel Anwendung, die 
in den Allgemeinen die Strafrechtspflege gegenüber Eingeborenen regelnden Vorschriften für zulässig 
erklärt sind. 
§ 39. Diese Verordnung tritt mit dem 1. November 1908 in Kraft. 
Windhuk, den 7. Oktober 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann. 
  
Bekhaonntmachung des SGouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ergänzung der 
Haofenordnung von Daressalam. 
Vom 18. November 1908. 
Der § 16 der Hafenordnung für den Hafen von Daressalam vom 1. September 1903, 
betreffend Signalstation, erhält folgende Anderungen und Zusätze: 
Im vierten Absatz unter: 
1. sind die beiden Worte: „Kriegsschiffen und“ zu streichen. 
Es wird eingefügt als: 
3. eine Reichskriegsflagge bei Ankunft von deutschen Kriegsschiffen. 
4. einen weißen Stander mit rotem Ball bei Ankunft von fremden Kriegsschiffen. 
Bisher 3 wird durch 5 ersetzt. 
In dem Zusatz vom 3. Juli 1908 zur Hafenordnung von Daressalam (Kol. Bl. 1908, 
830 f.) sind im ersten Satz die Worte: „deutsche Handelsflagge“ zu streichen und dafür nur: 
Snnon zu setzen. Dem § 17 der Hafenordnung ist hinter den Worten „die große Handelsflagge" 
einzufügen: „die Reichskriegsflagge, der weiße Stander mit rotem Ball“. 
In der vorstehend abgeänderten Weise wird vom 22. November 1908 ab verfahren. 
Daressalam, den 18. November 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Freiherr v. Rechenberg. 
  
  
  
  
  
Dpersonalie. — 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, für die Dauer der gegenwärtig 
von ihnen bekleideten Amter den Kammergerichtsrat Straehler zum ordentlichen Mitgliede und 
den Kammergerichtsrat Münster zum stellvertretenden Mitgliede des Disziplinarhofs für die Schutz- 
gebiete zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ehemaligen 
Landmesser bei dem Gouvernement von Neuguinea Wilhelm Wernicke und dem ehemaligen 
kommissarischen Sekretär bei dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Otto Stollowsky den 
Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Moajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Vorsteher der Geheimen 
Kanzlei des Reichs-Kolonialamts, bisherigen Kanzleirat Adolph Trantow, den Charakter als 
Geheimer Kanzleirat zu verleihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment