Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

24 
In Korogwe (Deutsch-Ostafrika) ist am 9. Dezember 1908 eine für den internationalen Verkehr 
geöffnete deutsche Reichs-Telegraphenanstalt eingerichtet worden. 
Korogwe ist dieselbe wie für Telegramme nach Daressalam sie beträgt 2,75 Mark. 
  
Die Worttaxe für Telegramme nach 
In Wugiri in Westusambara (Deutsch-Ostafrika) is eine für den internationalen Verlehr geöffnete 
deutsche Reichs-Telegraphenanstalt eingerichtet worden. 
dieselbe wie für Telegramme nach Daressalam; sie beträgt 2 Mk. 75 
Die Worttaxe für Telegramme nach Wugiri ist 
Pf. 
Die Kaiserlichen Postagenturen in Ponape und Jap (Karolinen), Salpan (Marianen) und 
Jaluit (Marschall-Inseln) haben von jetzt ab Postpakete ohne Wertangabe und ohne Nachnahme bis 5 kg 
für Italien in unmittelbare Paketposten auf das Postamt in Neapel abzuweisen. 
Paketversande erfolgt mittels der Postdampfschiffsverbindung der Jaluitgesellschaft und mittels der Reichs- 
postdampfer der ostasiatischen und australischen Haupt= und Zweiglinien. 
Die Beförderung der 
Die vom Absender im voraus zu 
entrichtenden Gebühren beirngen. in Verkehr zwischen den Karolinen, Marianen, Marschall-Inseln einerseits 
und Itallen anderseits 2 Mk. 60 Pf. 
Bostdampfschiffverbindnngen nach ben dentschen Schutzgebieten. 
  
2 
vom Ein- 
schiffungshafen 
Die Abfahrt erfolgt 
am: 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Uberfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
  
1. Deutsch-#eu-Sninea. 
a) nach Herbertshöhe, Matupi 
b) Hüen 
ebri kunc. 
O i imhe Ma- 
Brindisi 
(englische Schisse) 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
D 
31. Januar 
# 
4. Februar 
Ta# 
herbertshöhe 42 - 
Verlinhafen 39 
r. Wilh. Hasen 40 = 
Ferbertshöhe 1 - 
Natupi 
  
— Ú 
6. 
Matupi 42 Tage 
29. Januar, 3. Febr. 
10# abds. 
  
2. Dentsch · Ostafrita. 
; * iffe) 
eu e e 
Brindisi 
15., 26. Januar 
Tanga 16—20 
12., 15., 23. Januar 
8. 
  
  
. 17. Tanga 21 Tage 10 K abd 
a) noch Tonga enerindis. Januar ang 6 . 
Wix 15 15., 26. Januar Daressalam 17—22 Tg. 12., 15., 23. Januar 
Gnene in 17. Januar Daressalam 19 Tage 10 38 abds. 
9 . englifches i 
r Spusch Oge , Marseille 10. Januar Sansibar 18 Tage 8. Januar 
9 v eindisi Wu abds 
(Cellische S,h) 24. Januar Sansibar 22 Tage 2. SI##a 
8. Deutsch-üdweltafrika. Southampton 16. Januar Swakopmund 28 und 15. Januar 
a nach tfonteln. SLb lr bis Kap. 24 Tage 113 oms. 
dte Wtist stadt, dann Woer- 
kahandjo, Okomoche Oma= ###DDan 
H#ued Htaol E—*ßs Hamburg 30. Januar Swakopmund 30 Tage29. Jan. 719 abds. 
o —— Sa « fhambutg 18. Januar Swakopmund 36 Tage 12. Januar 719 abds. 
ter- 
(en t Ner- 16. Januar Lüderitzbucht 22 Tage 15. Januar 
. T W 112 vms. 
b) nach Lüderitbucht, Kubub. ledt, dana #hoet- 
13. Januar Swakopmund 36 Tage 12. Januar 7296 abds. 
4 4 m% ite 1 1 Hamburg 30. Januar Swakopmund 30 Tage29. Jan. 71/ abds. 
eelman 
: ¾èW Teee aP s. Southampton 9., 23. Januar Kapstadt 17 Tage 8., 22. Jan. 112 vorm. 
drift, # 4% 
4. Ramernn. 
ache weren, Awt . Hamburg 10. Januar Duala 19 Tage 9. Januar 719 abds. 
enungen nach dem Southampton 12. Duala 17 Tage 10. Januar 
Wu 13. Sen 6 er 
Sickolosal Velge,,dTLiverpool 16., 30. Januar Duala 24 Tage 1 23, Januar 
b 
b) — 6 8 dn. kantwerenmg¾ 15. Januar Duala 28 Tage 14. Januar Zeo oms. 
Wmiz Uneren ##amburg 11. Januar Duala 32 Tage 10. Januar 711 abds. 
n 7., 28. Jannar 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment