Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kurse deutscher Kolonialwerte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- 16 —- 
— vielleicht wirtschaftlich — zurückgeht. Meines Erachtens 
ist es vielmehr nur logisch, wenn wir in einem solchen 
Falle dem Präsidium ein Mittel zusprechen, die Aenderung 
oder Aufhebung bestehender bezw. den Erlass neuer Ge- 
setze mindestens anzuregen, d.h. wenn es dem Präsidium 
erforderlich scheint, ihm die Möglichkeit der Initiative 
nicht zu versagen.') 
Während ich so im Vorstehenden in betreff der Frage, 
ob dem Kaiser allgemein das Recht der Gesetzesinitiative 
zustehe oder nicht, eine Vermutung für das Bestehen 
eines solchen Rechtes aus den Bestimmungen der Reichs- 
verfassung beziehungsweise ihrer Einleitung begründet zu 
haben glaube, .so glaube ich nunmehr hinsichtlich einiger 
bestimmter Materien das Vorhandensein dieses Rechtes 
nachweisen zu können. 
Hierzu stütze ich mich auf die Art. 36, 50, 56 und 
63 R.-V. 
Art. 36 bestimmt hinsichtlich der Erhebung und Ver- 
waltung der Zölle und Verbrauchssteuern in Abs. 2: 
„Der Kaiser überwacht die Einhaltung des gesetzlichen 
Verfahrens... .“, 
in Art. 50 heisst es: 
„Dem Kaiser gehört die obere Leitung der Post- und 
Telegraphenverwaltung an...“, 
Art. 56 beginnt mit den Worten: 
„Das gesamte Konsulatwesen des Deutschen Reiches 
steht unter der Aufsicht des Kaisers...“ 
und nach Art. 63 steht die gesamte Landmacht des Reiches 
in Krieg und Frieden unter dem Befehle des Kaisers. 
Alle in den eben aufgeführten Artikeln zur Bezeichnung 
der Tätigkeit des Kaisers auf den verschiedenen Gebieten 
von der R.-V. gebrauchten Ausdrücke: „überwacht“, „ihm 
gehört die obere Leitung“ u. s. w. lassen zur Genüge er- 
kennen, dass der Kaiser auf den angeführten Gebieten 
den Vorrang vor allen anderen Organen des Reiches hat. 
!) Vgl. die Verfassungen der Schweiz und der Vereinigten 
Staaten, in welchen auch ein Exekutivorgan, das nicht eigentlicher 
Gesetzgebungsfaktor ist, der Präsident, das Recht der Gesetzes- 
initiative hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment