Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Erklärung der Schürffreiheit im Gebiete der Irangi-Bergbau- und Landkonzession.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Vermessungswesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Vermessungswesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Änderung des Programms für die Einstellung, Ausbildung und spätere Verwendung von Ackerbauschülern.
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika (6. Liste)
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 90 20 
  
  
personalie. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben anläßlich des diesjährigen Krönungs- 
und Ordensfestes Allergnädigst zu verleihen geruht: 
den Roten Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife: 
dem Kaiserlichen Gouverneur von Kamerun Dr. Seitz; 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
den Geheimen Regierungsräten und vortragenden Räten im Reichs-Kolonialamt Anton Meyer- 
Gerhardt und Dr. Ludwig Heinke, 
dem Rechnungsrat im Reichs-Kolonialamt Hugo Jordan, 
dem Eisenbahn-Betriebsdirektor beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Ernst Weiske, 
dem zweiten Referenten bei dem Gouvernement von Kamerun, Regierungsrat Theodor Steinhausen, 
dem Bezirksamtmann bei dem Gouvernement von Deutsch-Neuguinea Wilhelm Stuckhardt und 
dem Regierungsarzt bei dem Gouvernement von Togo Dr. Ernst Krueger; 
den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse: 
dem Kaiserlichen Gouverneur von Samoa Dr. Wilhelm Solf; 
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: 
den vortragenden Räten beim Reichs-Kolonialamt Geheimen Regierungsrat Dr. Georg Ernst und 
Wirklichen Legationsrat Dr. Johannes Gerstmeyer und 
dem Oberrichter bei dem Gouvernement von Kamernn, zur Zeit stellvertretenden ersten Referenten 
in Togo, Dr. Oskar Meyer; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Kassenvorstand bei dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Heinrich Dahlgrün, 
dem Geheimen Kanzleisekretär Louis Soltau und 
den Geheimen Sekretären Moritz Dammenhayn und Georg Bauer; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
den Geheimen Kanzleidienern Karl Koch, Hermann Sklorz und Wilhelm Richter, 
dem Hilfspförtner Johannes Brünsch und 
dem Steindrucker Max Reinicke. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Beamten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 
und zwar: 
des Großkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: 
dem Gouverneur von Deutsch-Ostafrika Freiherrn von Rechenberg; 
des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Gouverneur von Kamerun Dr. Seitz; 
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem ersten Referenten bei dem Gouvernement von Kamerun Geheimen Regierungsrat Hansen, 
dem zweiten Referenten bei demselben Gouvernement Regierungsrat Steinhausen, 
dem Oberrichter bei demselben Gouvernement, stellvertretenden Gouverneur von Togo, Dr. Meyer; 
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Stationsleiter bei dem Gouvernement von Neuguinea Boluminsky; 
der Großherzoglich Mecklenburgischen Verdienstmedaille in Silber 
(Friedrich Franz II.): 
dem Landwirt Kammerer. 
  
Der Königlich Preußische Gerichtsassessor Dr. Blumhagen ist mit Wirkung vom 1. Juli 1908 
als Bezirksamtmann beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika angestellt 
worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment