Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Bekämpfung des Küstenfiebers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

An demselben Tage ist gegen den zu Eßlingen wegen britten Diebstahls verhaf- 
Geten Lorenz Worz von Dietenhofen; Oberamts Navensburg, neben dem Ersatze aller 
Kosten eine sechsmonatliche Zuchthaus= Arbeit erkannt, und die nachherige Einsperrung 
dellelben in ein Urbeitshaus wenigstens auf Ein Jahr verfüge worden- 
An dem nämlichen Tag wurde die zu Eßlingen verhaftere Christine Habler von 
Stuttgart, wegen wiederholter Kuppelen neben dem Kosten-Ersatz mie fünfmonatli- 
cher Zuchthaus-Arbeie belegt, und verfügt) daß sse nach erstandener Strafe unter ge: 
naue polizeyliche Aufsscht gestelle werden soll- „ 
Den 55 ist der zu Calw in Verhaft und Untersuchung gekommene Fidek Geige 
von Lüzenhart, Oberamts Horb, wegen Diebstahls und Fälschung, neben Bezahlung 
#eller Kosten zu fünfmonatlicher Vestungs-Arbeir und nachheriger #lchlezunen in ein 
Trbeitehaus bis zur erprobten Besserung jedoch wenigstens auf sechs Monate verur- 
heilt worden. 
Tc ckenatnisse des Koͤnigl. Ebe-Gerichtf. 
Den 5. Mär##hr' wurden geschieden: 
1) Johann Maier, Burger und Weber zu Holzheim, Göppinger Oberames, 
Kläger, von Anna Maric, gebohrne Henßler von da, Bekl- ex ceapite quasi desertio- 
nis unter Vergleichung der Kosten- 
3) Erhard Hauser Bürger und Wagner ju Flözlingen) Oberamts Rotweil, Kl. 
von Maria, geborne Mer von da) Bekl. wegen Lebens-Nachstellung unter Ver- 
urcheilung der Bekl. in die Kosten- 
5) wurde in der Ehescheidungs-Klaglache der Christiane Sophie Weigand, geb- 
Brecht von Dürmenz, Maulbronner Oberamts, Kl.) gegen Cark Weigand, Leder- 
händler allda Bekl.) ex cp- adulterii praesumt der Klagern besserer Beweis auferkegt. 
  
Se. Königl. Masest e haben bei der PersonalO-ganisacion. der Bau= und 
Garten-Direction vermöge allerhöchsten Decrets vom 17. v. M. ausser dem als Bau- 
Cassser beibehaltenen bisherigen Bauverwalter Stockmaier, « 
aum Sekretaͤr und Registrator, den bisherigen Extraprobacor Hezer, und 
lum Kanzellisten, den seitherigen Maierei-Inspector Schöltgen) c nannt, und 
die Stelle eines zweyten Hofbaumeisters, dem bisherigen Landbaumeister Klins- 
kr in Hall? gnädigst übertragen- · » 
Se.Kduig-.MafeiöthabeavermögNesekiptevom.Märzdencaadc- 
daten der Forst-Wissenschaft von Schiller, Sohn des verstorbenen Hofraths von 
Schiller in Weimar, zum Referendär bei der Section der Kronforste gnädigst zu er- 
nennen geruht. 6 
Se. Königl. Vase: haben vermöge höchsten Decrecs vom 3. dieses den 
bes der Königl. Militär Rechnungs-Kammer bisher angestellten Revisions-Asistenten 
Maper zum Lanzellisten bey der Königk. Hof= und Domainen-Kammer gnddigst er- 
nannt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment