Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern in Dankbarkeit. Meiner lieben Frau zum Gruße. Meinen kleinen Mädeln ein Ansporn für spätere Jahre.
  • Literatur.
  • Inhalt.
  • Zum Geleit.
  • Geschichtliches.
  • Rechtsgrundlage.
  • Zuständigkeit des Königs.
  • Das preußisch-reichsdeutsche Gegenstück.
  • Der zuständige Militärbefehlshaber.
  • Übertragbarkeit der Befugnisse.
  • Kollision und Wechsel der Zuständigkeit zwischen den Militärbefehlshabern.
  • Zeitliche Geltung.
  • Räumliche Zuständigkeit.
  • Sachlicher Umfang der Zuständigkeit.
  • Zwangsmittel.
  • Formvorschriften.
  • Rechtsmittel.
  • Verhältnis zu den Reichsbehörden usw.
  • Haftung des Militärbefehlshabers.
  • Schlußwort.

Full text

— 16 — 
krieges geworden wäre, wie z. B. Galizien 1914/17 oder das Somme- 
gebiet 1916/18 (auf Ostpreußen traf diese Voraussetzung nur zwei- 
mal auf je wenige Wochen zu, im Sundgau herrschte seit Sep- 
tember 1914 im wesentlichen Stellungskrieg trotz hitziger Kämpfe 
um einzelne Gebirgspunkte). Ein Beispiel möge diese meine An- 
sicht kurz erläutern: Die Pfalz sei Kriegsschauplatz, die Franzosen 
seien auf einem Teil des Regierungsbezirkes eingedrungen. das 
Bezirksamt X., das im Hinblick auf den Betrieb wichtiger Berg- 
werke oder aus sonst denkbaren Gründen von der Zivilbevölkerung 
nicht geräumt ist, und dessen zivile Amtsstellen daher noch tätig 
sind, sei teilweise vom Feinde besetzt. Der Bezirksamtmann von X. 
stehe im dringenden Verdacht, politisch unzuverlässig zu sein, 
wenn ihm auch irgendwelche landesverräterische Handlung, die ein 
strafrechtliches bezw. Vorgehen nach Kriegsrecht rechtfertigen wür- 
den, nicht nachweisbar seien. Kann man da ernstlich annehmen, 
daß der zuständige Militärbefehlshaber nicht eine Verfügung ungefähr 
in folgendem Sinne erlassen könnte: „Der Bezirksamtmann von X.., 
Regierungsrat Y., wird mit sofortiger Wirksamkeit vom Amte 
suspendiert und ihm jegliche Tätigkeit untersagt. Die Ge- 
schäfte des Bezirksamtes X. führt bis auf weiteres Major Z." Ich 
möchte doch glauben, daß eine solche Verfügung zulässig sein muß, 
obgleich sie die Delegation der dem Bezirksamtmanne zustehenden 
vollziehenden Gewalt an Major Z. in sich schließt. Man wende 
nicht ein, daß die Verfügung überflüssig sei, weil im heutigen 
Zeitalter des Telegraphen, 'Telephons und der drahtlosen Wellen 
eine Verständigung mit den an sich zuständigen zivilen Oberstellen 
jederzeit möglich sei; die telegraphische und telephonische Dralt- 
verbindung kann unterbrochen sein (wie oft war sie es nicht im 
Laufe dieses Krieges zwischen zwei so vielfach verbundenen Städten 
wie München und Berlin!), die Funkerverbindung durch stärkere 
feindliche Wellen übertönt. In diesem Ergebnisse wird der Ver- 
fasser noch bestärkt durch $ 8 letzter Abs. Min.-Bek. vom 13. 3. 
13: „Die bezeichneten Befehlshaber sind befugt, ihnen untergebenen 
Offizieren, die sich mindestens in der Dienststellung eines Stabs- 
offiziers befinden, die Erlassung von Anordnungen der im Art. 4 
Nr. 2 bezeichneten Art zu übertragen.“ Da unbestrittenermaßen 
das Verfügungsrecht nach Art. 4 Ziff. 2 Kriegszust.-Ges. ein dik- 
tatorisches ist, das auch vor der Verfassungsurkunde nicht Halt 
zu machen braucht, während — wie später des näheren darzulegen 
sein wird — die vollziehende Gewalt nur mit allen gesetzlichen 
Kautelen ausgeübt werden kann, würde sich die zwar an sich nicht 
unmögliche, aber doch wohl kaum gewollte Konstruktion ergeben, 
daß ein in ungefähr der gleichen Richtung laufendes weiteres Recht 
übertragbar wäre, ein engeres aber nicht. Nebenbei bemerkt sei, daß 
für Elsaß-Lothringen — allerdings durch Ausnahmegesetz (Ges. 
über die Vorbereitung des Kriegszustandes in Elsaß-Tothringen, -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment