Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • Nr. 62. Gesetz, einige Abänderungen der Revidierten Gesindeordnung für das Königreich Sachsen vom 2. Mai 1892 betreffend; vom 31. Mai 1898. (62)
  • Nr. 63. Bekanntmachung, die Redaktion der Revidierten Gesindeordnung für das Königreich Sachsen betreffend; vom 31. Mai 1898. (63)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 107 — 
Revidirte Gesindeordnung für das Königreich Sachsen. 
Erster Abschnitt. 
Allgemeine Bestimmungen. 
&1. Die Festsetzung des Verhältnisses zwischen Dienstherrschaft und Dienstboten Subsidiäre 
(Gesinde) ist, vorbehältlich der durch die Gesetze begründeten Beschränkungen, Gegenstand aung, besses 
freier Vereinbarung. Insoweit jedoch nicht etwas Anderes zwischen beiden Theilen ver- " 
einbart ist, kommen die Vorschriften dieses Gesetzes, und, wo solche nicht ausreichen, die 
des allgemeinen bürgerlichen Rechts zur Anwendung. 
#2. Der Gesindevertrag ist ein Dienstvertrag, durch welchen der eine Theil zu Begriff des 
Leistung häuslicher und wirthschaftlicher Dienste, jedoch nicht tageweise, sondern auf einen mreline 
bestimmten längeren Zeitraum unausgesetzt, der andere aber zu einer dafür zu gebenden, « 
bestimmten, wenn auch nach Höhe eines Tage- oder Wochenlohnes berechneten, Vergütung 
sich verbindlich macht. 
83. Gesindeverträge, welche länger als vier Monate vor dem beabsichtigten Dienst- Unverbindlich— 
antritte abgeschlossen werden, sind für keinen Theil verbindlich. dle 
Verträge. 
# 4. Das gegenwärtige Gesetz leidet nicht Anwendung: Auf wen dieses 
1. auf solche Verhältnisse, welche keine ununterbrochene Dienstleistung zum Gegen= Gesetz nicht 
stande haben; anm ndber 
2. auf diejenigen Leistungen, welche eine wissenschaftliche oder sonstige höhere Aus- 
bildung erfordern; 
3. auf die Verhältnisse der gewerblichen Hülfsarbeiter. 
Zweiter Abschnitt. 
Vorschriften, die Eingehung des Dienstvertrags betreffend. 
85. Eine Person, die entweder Beschränk— 
a) nicht im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte sich befindet, oder ungen des 
b) unter polizeilicher Aufsicht steht, oder Geche 
Z) der in § 361,6 des Reichsstrafgesetzbuchs gedachten polizeilichen Aufsicht unter= anzunehmen. 
stellt ist, 
darf Minderjährige nicht als Dienstboten annehmen oder halten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment