Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Einführung des metrischen Maß- und Gewichtssystems im Bereiche der Zollverwaltung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Ausfuhr von Angoraziegen aus dem Schutzgebiete Deutsch-Südwestafrika.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Ausfuhr von Straußen und Straußeneiern aus dem Schutzgebiete Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Inkrafttreten der kaiserlichen Verordnungen vom 15. Februar 1909 betreffend die Ausfuhr von Angoraziegen und betreffend die Ausfuhr von Straußen und Straußeneiern aus dem Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Einführung des metrischen Maß- und Gewichtssystems im Bereiche der Zollverwaltung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Betrieb und Verkehr auf der Landungsbrücke in Lome (Brückenordnung).
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Hafenamts in Swakopmund.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 769 20 
Bekanntmachung des GCouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Einführung des 
metrischen Oaß- und Gewichtssystems im Bereiche der Sollverwaltung. 
Vom 14. Juni 1909. 
Zum 1. Oktober d. Is. wird im gesamten Bereiche der Zollverwaltung des deutsch-ostafrika- 
nischen Schutzgebiets das metrische Maß= und Gewichtssystem eingeführt. 
Hiernach werden auf Grund des § 6 Abs. 2 der Zollverordnung vom 13. Juni 1903 
nachfolgende Abänderungen des Zolltarifs nach erfolgter Genehmigung des Reichskanzlers (Reichs- 
Kolonialamt) zur öffentlichen Kenntnis gebracht: 
Bolltarif A. Einfuhrzölle. 
  
  
  
  
  
  
Tarif- .. 
Nummer Benennung der Gegenstände Zollsatz 
5 Reis, ungeschält, eee½ 100 kg 1,60 Rup. 
6 -geschält.. .. 100 2, „20 
7 Chiroko 100 2,20 = 
8Mtama, Mais, Bohnen und alle anderen nicht genannten Korn- 
und Hülsenfrüchte:. 100 = 1,00 = 
9Rohtabak und Tabak in negermabiger Nrbereiung und erpacun 100 50,00 
10 BZigarren und Zigaretten 100 = 110,00 = 
11 Aller andere verarbeitete Tabak . 100 90,00 = 
13 Salz % 100 = 0,60 -„ : 
Die Bemerkung zu Nr. 13 des 6 Toris erhält folgenden Wortlaut: 
Mit dem Zolle wird bei dem zur Einfuhr gelangenden Salz eine innere Verbrauchsabgabe 
von 2,75 Rup. pro 100 kg erhoben. Salz usw. 
Tarif C. Ausfuhrzölle. 
Nr. 14: Kautschlkk 100 kg 40 Rup. 
Diese Abänderungen treten ebenfalls zum 1. Oktober d. Is. in Kraft. 
Daressalam, den 14. Juni 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Freiherr v. Rechenberg. 
  
Verordnung des GCouverneurs von Togo, betr. den Betrieb und Verkehr auf der 
Landungsbrüche in Lome. 
(Brüchenordnung.) 
Vom 5. Juni 1909. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 812) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) 
wird hiermit verordnet, was folgt: 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
§ 1. Landungsbrücke und Betriebsleitung. 
1. Die Landungsbrücke in Lome bildet einen Bestandteil der fiskalischen „Verkehrsanlagen“. 
2. Der Lösch= und Ladebetrieb und die Aussicht über den Verkehr auf der Landungsbrücke 
obliegt der Betriebsleitung der Verkehrsanlagen. Die Reisenden und das sonstige Publikum haben 
den allgemeinen Bestimmungen, die von der Betriebsleitung zur Aufrechterhaltung der Ordnung auf 
der Brücke und innerhalb der zugehörigen Anlagen getroffen werden, sowie den dienstlichen An- 
ordnungen der von der Betriebsleitung beauftragten, in Uniform befindlichen oder mit einem Dienst- 
abzeichen oder einem sonstigen Ausweis über ihre amtliche Eigenschaft versehenen Beamten unverzüglich 
nachzukommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment