Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 1072.) Statut der Reichsbank. (1072)
  • (Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich. (1073)
  • (Nr. 1074.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. (1074)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 215 — 
(Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der 
Preußischen Bank an das Deutsche Reich. Vom 17./18. Mai 1875. 
Auf Grund der im §. 61 des Bankgesetzes vom 14. März d. J. (Reichs-Gesetzbl. 
S. 177) und im §. I des Gesetzes vom 27. März d. J. (Preuß. Ges. Samml. 
S. 166) ertheilten Ermächtigungen ist zwischen dem Reichskanzler Fürsten 
von Bismarck Namens des Deutschen Reichs einerseits, und dem Königlich 
preußischen Finanzminister, Vize-Präsidenten des Staatsministeriums Camphausen, 
sowie dem Königlich preußischen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche 
Arbeiten Dr. Achenbach Namens der Königlich preußischen Staatsregierung 
andererseits, folgender Vertrag abgeschlossen worden: 
§. 1. 
Der preußische Staat zieht sein Einschußkapital bei der Preußischen Bank 
von 5,720,400 Mark und seinen Antheil von deren Reservefonds mit 9,000,000 
Mark mit dem 1. Januar 1876 zurück. 
Mit diesem Tage geht die Preußische Bank nach Maßgabe dieses Ver- 
trages mit allen ihren Rechten und Verpflichtungen auf das Reich über. 
Das Reich wird diese Bank auf die Reichsbank (§. 12 des Reichsbank- 
gesetzes) übertragen. 
Die Uebergabe der Preußischen Bank an das Reich erfolgt in der Art, 
daß der Chef der Preußischen Bank das Vermögen der letzteren dem Reichs- 
bank-Direktorium von dem gedachten Tage ab schriftlich zur weiteren Verwaltung 
überweist. §.  2. 
Die Beamten der Preußischen Bank werden unter Beibehaltung ihres 
Ranges, ihrer Anziennetät und ihres Diensteinkommens von der Reichsbank 
übernommen. 
Beamte, welche in den Dienst der letzteren überzutreten nicht geneigt sein 
sollten, werden von der Königlich preußischen Staatsregierung einstweilig in den 
Ruhestand versetzt. Ansprüche auf Diensteinkommen, Wartegeld oder Ruhegehalt, 
welche ein Beamter der Preußischen Bank für die Zeit vom 1. Januar 1876 
ab zu erheben berechtigt ist, sind von der Reichsbank zu vertreten. Daselbe 
gilt von den Bezügen der Hinterbliebenen von Beamten der Preußischen Bank 
mit Ausschluß der bei der Königlich Preußischen Allgemeinen Wittwen-Ver- 
pflegungsanstalt versicherten Pensionen. 
§. 3. 
Preußen erhält vom Reiche für Abtretung der Preußischen Bank eine Ent- 
schädigung von 15,000,000 Mark, welche aus den Mitteln der Reichsbank zu decken 
und Preußen vom 1. Januar 1876 ab zur Verfügung zu stellen ist. 
§. 4. 
Den bisherigen Antheilseignern der Preußischen Bank wird die Befugniß 
vorbehalten, innerhalb einer von dem Reichskanzler zu bestimmenden Frist gegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment