Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (XXII.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • § 106. Die gesetzliche Wehrpflicht.
  • § 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
  • § 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
  • § 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

202 $ 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht. 
mit Pension (Wartegeld, Inaktivitätsgehalt). Das Recht des Kon- 
tingentsherrn, bei der Stellung zur Disposition die gesetzmäßige Pen- 
sion zu bewilligen, ist reichsgesetzlich ausdrücklich anerkannt worden }). 
Die Dienstzeit wird, insoweit dieselbe für die Höhe der Pension in 
Betracht kommt, bis zum Tage, an welchem die Ordre der Dispositions- 
stellung ergangen ist, gerechnet); bei einer Wiederverwendung des 
zur Disposition gestellten Offiziers im aktiven Dienst und in einer 
etatsmäßigen Stellung erhöht sich der Pensionsanspruch nach Maßgabe 
der Gesamtdienstzeit ?). 
Die zur Disposition gestellten Offiziere bleiben Personen des Sol- 
datenstandes ®); sie unterliegen allen für diese Personen geltenden 
Rechtsvorschriften sowohl des Militärgesetzes als des Militärstrafgesetz- 
buchs; sie sind zum Tragen der Uniform befugt, ohne daß es einer 
besonderen Verleihung dieses Rechtes bedarf; die Kompetenz der Mili- 
tärgerichte dauert ihnen gegenüber unverändert fort’), die Verordnung 
über die Ehrengerichte findet auf sie Anwendung). Insbesondere hört 
ihre Dienstverpflichtung quoad ius nicht auf’); die Erfüllung 
derselben wird von ihnen nur tatsächlich nicht in Anspruch genom- 
men; sie müssen daher einem Befehl zum Wiedereintritt in den Dienst, 
nicht nur im Falle der Mobilmachung, sondern auch in Friedensver- 
hältnissen, unverzüglich Folge leisten®). Obwohl die zur Disposition 
gestellten Offiziere nicht zu den Personen des Beurlaubtenstandes ge- 
hören °), insbesondere also ohne Genehmigung ihrer Vorgesetzten ein 
Gewerbe nicht betreiben dürfen'®), so haben sie doch das Recht, ihren 
1) Gesetz vom 27. Juni 1871, $ 38 (Reichsgesetzbl. S. 284). Vgl. $ 5 desselben 
Gesetzes. 
2) Gesetz vom 27. Juni 1871, $ 18, Abs. 1. 3) Ebendaselbst 8 21. 
4) Die Frage ist bestritten. Die richtige Ansicht ist am besten dargelegt von 
Hecker in Goltdammers Archiv für Strafrecht 1883, S.395 ff. Zustimmend Meyer- 
Dochow, Verwaltungsrecht S. 561; Schulze II, S. 300; Erhard in Dietz Hand- 
wörterb. S. 595; für die entgegengesetzte Ansicht vgl. Haas in Goltdammers Arclıiv 
1883, S. 210 ff.; 1884, S. 334 und einen Erlaß des preuß. Kriegsministeriums vom 
15. Februar 1884 bei Solms, Wehrordnung S. 250 (Hecker im Wörterb. des Ver- 
waltungsrechts II, S. 128). Unrichtig auch in diesem Punkt Arndt S. 554. 
5) Militärstrafgerichtsordnung 8 1, Ziff. 2. 
6) Verordnung vom 2. Mai 1874, $ 4, Ziff. 5. . 
7) Es ist dies ausdrücklich ausgesprochen in der Kabinettsordre vom 11. Juli 
1822 (Kamptz, Jahrb. Bd. 22, S.88), welche die Grundlage des gegenwärtigen Rechts 
bildet. Vgl. auch Kabinettsordre vom 4. Mai 1837 (Preuß. Gesetzessamml. 1837, S. 98). 
Für Bayern Verordnung vom 19. April 1875; Bayer. Militärverordnungsbl. S. 159 ff., 
Beil. 7. 
8) In Mobilmachungsfällen sind die Generalkommandos beziehentl. das 
Oberkommando der Marine ermächtigt, Offiziere z. D. aller Grade — unter Vorbehalt 
der königl. Genehmigung — dienstlich zu verwenden. Kriegsministeriumsreskr. vom 
10. September 1858 (bei v. Helldorff Tl.IIL, Abt.1, S. 42). Marineordnung Anlage 
13 zu 8 61. 
9) Vgl. Militärgesetz $ 56. 
10) Militärgesetz $ 43. Dagegen findet $ 47 dieses Gesetzes auf die Offiziere a. D. 
keine Anwendung. Siehe $ 108, II, 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment