Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Zentralbahn.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

323 
begeben, und dort für den angeordneken Zwe-k 
zu funkrioniren haben. 
In den ersten zwei Monaten verfallen die 
Boden= und Grundzinse, die Stiften, Ge- 
treidgilten, Küchendienste, die Zehrmrrichnisse: 
in dem Monate März werden die Ausstände- 
hievon beigetrieben; in dem Monate Juni rren 
ten ohnehin die Zehemt Verstiftungen ein, 
und der Monat September wird der Vollen- 
dung des Perzeptions-Geschäftes gewidmet. 
In dem Monate Oktober werden die Rech- 
nungen gestellt, und die Monate Dezember, 
Februar, April, Mai, Juli und August ge- 
hören den übrigen Berufs= Geschäften der Ad- 
ministratoren. 
) Die Kapitalszinse haben keine gemein- 
schaftliche Verfallzeit; die vorwärts verfalle- 
nen müssen demnach gleichwohl in denjenigen 
Monaten eingehoben werden, in welchen der 
Administrator sich in der Station befinder; 
nur die Zinse von denjeugen Kapitalien, wel- 
che bei Bürgern und Bauern aus dem Ver- 
mogen des Kultus in der Provinz Baiern an- 
liegen, werden nach der bestehenden Uebung 
nach Michaelis bezahlt. 
Es steht übrigens einem Schuldner frei, 
die Kapitalszinse auch außer den genannten 
Monaken im Size des Distriktes zu erlegen. 
d) Die Administratoren sind gehalten, die 
Tage, an welchen sie sich in den Stationen 
einfinden werden, jedesmal 14 Tage vorher 
auf den gewöhnlichen Wegen bekaunt zu ma- 
chen, damit die rentpflichtigen Individuen für 
die Erlage ihrer Reichnisse, vorläufig sorgen 
können. 
  
324 
e) Um aber den Rechnungs-Schluß im 
Monate Oktober desto zuverlaͤßiger bewirken zu 
können, und der Perzeption der Renten, welche 
erst am Schluße des Monaks September ver- 
fallen, keine Zeit opfern zu müssen, sollen alle 
Renten, welche erst am Schlaße-des Monats- 
September fällig werden, auf das neue Etats- 
Jahr 180 Fübernommen, und im Monate No- 
vember eingefodert werden. Die Renten 
welche auf das genannte Etats= Jahr übertra- 
gen werden müssen, sind in einem Anhange der 
gegenwärtigen Instruktion näher bezeichnet. 
Es verstehe sich demnach von selbst, daß, 
wenn am Anfange des Monats September 
keine Renten flützig, und die übrigen Perzep= 
tions-Geschafte vollendet sind. in dem erwähn- 
ten Monate eine Ambulanz in die Stationen 
nicht mehr nothwendig sey. 
f) Bie über die vortheilhafteste Benüzung 
der Zehent-Rechte nach geschöpfter Kognition 
des Seistungs-Vermögens eine allgemeine 
Verordnung erlassen werden kann, sollen die 
im Jahre 1804 für die Verpachtung der Ka- 
meral = und Kirchen-Zehente erlassenen Be- 
stimmungen auch bei den Zehenten der übri- 
gen Stistungen in analoge Anwendung ge- 
bracht werden. 
8) Da von einer strengen Erhebung der 
Renten die Subsistenz der Seiftungen ab- 
hängt, und die Administratoren in derselben 
ihre eigene Subsistenz nicht verkennen werden, 
so wird hierin keine Nachsicht zugestanden; 
Nachlässe dürfen nur in jenen besonderen Fäl- 
len, welche durch die Normal= Verordnung 
vom 18. Juni 180 bezeichnet find, begut- 
achtet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment