Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Volume count:
22
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrsnachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Verkehrsnachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Schiffsbewegungen 
G 150 20 
der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West- und Südwestafrika. » 
  
Postdanipfer 
Reise 
Letzte Nachrichten 
  
  
  
von nach bis 26. Jannar 1911. 
„Avolph Woermann“ Delagoa Vay Hamburg am 7. Januar ab Durban. 
„Alexandra Woermann“ — « —- z. Zt. in Hamburg. 
„Aline Woermann“ Hamburg I Assinie am 26. Januar Cuxhaven passiert. 
„Anna Woermann“ Hamburg. Assinie am 23. Januar in Monrovia. 
„Arnold Amsinck“ Hamburg Lüderitzbucht am 20. Januar Dover passiert. 
„Carl Woermann“. New York Westafrika am 19. Januar ab Las Palmas. 
„Eduard Woermann“. Lüderitzbucht amburg am 25. Januar ab Monrovia. 
„Eleonore Woermann“ Hamburg Duala am 18. Januar ab Tenerife. 
„Erna Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 13. Jannar in Swakopmund. 
„Sie Woermann“ Kapstadt Swakopmund am 20. Januar ab Kapstadt. 
„Gertrud Woermann“. urban am 21. Januar in Delagoa Vay. 
„Hans Woermann“. Kamerun Hamburg am 24. Jannar in Sekondi. 
„Henriette Woermann“ Mossamedes Hamburg. am 24. Januar ab Las Palmas. 
„Irma Woermann!“ Kotonon Hamburg am 14. Januar ab Lome. 
„Jeannette Woermann“. Hamburg Burutu am 22. Januar Dover passiert. 
„Kurt Woermann“. . Hamburg Burutu am 18. Januar Cuxhaven passiert. 
„Lili Woermann“. Hamburg Burutu am 17. Januar in Wari. 
„Lothar Bohlen“ Hamburg Assinie am 21. Januar in Sierra Leone. 
„Lucie Woermann“. Duala Hamburg am 23. Januar ab Tenerife. 
„Martha Woermann“. Hamburg Kotonon am 19. Januar in Lome. 
„Max Brockk. Lüderitzbucht Lamburg am 25. Januar Dover passiert. 
„Paul Woermann“. Hamburg otonou am 25. Januar in Bolama. 
„Thekla Bohlen“ Hamburg Calabar am 19. Januar in Monrovia. 
„Den of Crombie“. Hamburg Lüderritzbucht am 23. Januar ab Las Palmas. 
„Harald amburg. Duala- am 22. Jannar in Monrovia. 
„Horncap“ Lüderitzbucht Hamburg am 28. Januar ab Swakopmund. 
Hamburg-Amerika-Linie, Afrika-Dienst. 
„Edea“ Burutu Hamburg. am 10. Januar in Sekondi. 
„Kamerun" Hamburg Kamerun am 25. Januar ab Hamburg. 
„Lome“ Hamburg Kotonon am 24. Januar ab Notterdam. 
„Otavi“ Hamburg Mossamedes am 23. Januar in Mossamedes. 
„Rhenania"“ Hamburg Lüderitzbucht am 26. Jannar ab Monrovia. 
„Savoia .. Kotonon Hamburg am 22. Januar in Hamburg. 
„Swakopmund“. — — z. Zt. in Hamburg. 
„Togo“ Lüderitzbucht Hamburg am 26. Januar in Lagos. 
„Troja"é Hamburg Mossamedes am 25. Januar ab Las Palmas. 
„Windhuk“ Durban Hamburg am 24. Jannar in Hamburg. 
Hamburg-Bremer Afrika-Linie A. G. 
„Answald“ Delagoa Bay Hamburg am 15. Januar in Hamburg. 
„Friderun“ cera. Hamburg am 21. Januar ab Las Palmas. 
„Gundrun“ Lüderitzbucht Hamburg am 17. Januar in Hamburg. 
„Henner“. Hamburg Accra am 17. Januar ab Rotterdam. 
„Ingbert". Kotonou Hamburg am 21. Januar ab Lagos. 
„Ingo" Hamburg Ü Accra am 19. Januar in Grand Bassam. 
„Ingraban“ Mossamedes Hamburg am 19. Januar in Hamburg. 
„Irmfried Calabar Hamburg am 28. Januar ab Calabar. 
„Irmgard“ Swakopmund Hamburg am 2. Januar ab Lebreville. 
„Walburg“ l Mossamedes am 18. Januar ab Lome. 
„Mainz“ Hamburg. % Kamerun am 22. Januar in Victoria. 
I 
  
  
— 
  
Baumwolle. Von Togo wurden kleine Quantitäten 
angebracht und zu 0,74 k für 1 Pfund verkauft. 
Der Markt ist flauer geworden, da die Zufuhren 
von Amerika größer bleiben als erwartet und nicht 
mit den niedrigen Ernteschätzungen in Einklang zu 
bringen sind. Der Konsum in England, welcher 
Marhktbericht. 
sich stark versorgt hat, wartet jetzt mit ne 
uen 
käufen; die kontin 
mit Käufen zurück 
ein ziemlich schar 
Vorräte in Live 
Markt drücken. 7 
rentalen Spinner halten ecbenfal 
In äapptischer Baumwolle hen 
er Rüch geag. ein, da die groben 
rpool und Alexandrien auf uil. 
Kotierungen für Middling ame 
  
") Bericht und Preise betreffen, wenn nicht anders angegeben, den Hamburger Platz am 10./11. Februar 101
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.