Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Volume count:
22
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr von Lastkraftwagen auf der Straße Mambo-Wilhelmsthal.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr von Lastkraftwagen auf der Straße Mambo-Wilhelmsthal.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Baumwolle.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Durchführung der Verordnung, betr. den Handel mit Baumwolle, vom 11. Januar 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verfahren bei der Erhebung von Steuern und Abgaben nach der Verordnung vom 12. November 1909.
  • Quarantänevorschriften für die die Häfen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets anlaufenden Schiffe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 268 20 
§ 3. Die größte zulässige Geschwindigkeit darf für Lastkraftwagen 18 km in der Stunde 
keinesfalls übersteigen. 
§ 4. Während der großen Regenzeit kann der Lastwagenverkehr jederzeit durch die lokale 
Verwaltungsbehörde untersagt werden. 
5 5. Der Fahrer muß mit der Führung des Wagens vertraut sein und ein behördlich 
anerkanntes Befähigungszeugnis besitzen. 
5 6. Diese Verordnung tritt am 15. September 1910 in Kraft. 
Daressalam, den 8. September 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Freiherr von Rechenberg. 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Baumwolle. 
Vom 11. Januar 1911. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verordnung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) 
wird folgendes verordnet: 
§ 1. In den Bezirken Lome-Stadt, Lome-Land, Anecho, Misahöhe und Atak- 
pame ist der Handel mit Baumwolle nur an bestimmten, vom Gouvernement durch öffentliche 
Bekanntmachung bezeichneten Plätzen gestattet. 
§ 2. Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung werden mit Geldstrafe bis zu 600 # 
oder mit Haft bis zu sechs Wochen, an Eingeborenen nach Maßgabe der Reichskanzler-Verfügung 
vom 22. April 1896 (Kol. Bl. S. 241) bestraft. 
§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Krast. 7 
Lome, den 11. Januar 1911. 
Der Gouverneur. 
In Vertretung: 
v. Doering. 
Bekanntmachung des GCouverneurs von Togo Jur Durchführung der Verordnung, 
betr. den Handel mit Baumwolle, vom 11. Januar 1911. 
Vom 3. Februar 1911. . 
Der Handel mit Baumwolle in den Bezirken Lome-Stadt, Lome-Land, Anecho, 
Misahöhe und Atakpame ist ausschließlich an folgenden Plätzen zulässig: 
im Bezirk Lome-Stadt: in Lome; 
im Bezirk Lome-Land: in Aguewe, Tsewie, Agbeluvhoe, Noepe, Assahun, Towe (Groß- 
Towe) und Degbo; 
im Bezirk Anecho: in Anecho, Kpeme, Sewega, Woga und Wo-Kutime; 
im Bezirk Misahöhe: in Palime, Avhegame, Gudewe (Landschaft Gbele), Ho, Tokwe, 
Kpandu, Anfen (unweit Kpandu), Kolenu und Kunja; 
im Bezirk Atakpame: in Atakpame, Nuatjä, Boko, Dadja, Kpedji (Marktplatz), Sagada, 
Fukote, Bakpo und Esime. 
An diesen Plätzen ist der Handel nur auf den Märkten und in den Handelsniederlassungen, 
soweit solche vorhanden sind, gestattet. 
Lome, den 3. Februar 1911. 
Der Gouverneur. 
In Vertretung: 
v. Doering.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.