Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. die Vorlegungsfrist für Schecks in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Übertragung der Erhebung der Hundesteuer an die Gemeindevorsteher.
  • Zuteilung des westlichen Küstenstreifens am Ryassasee zum Bezirk Ssongea.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 375 20 
§ 8. Mit Geldstrafe bis zu 150 “ oder mit Haft wird bestraft: 
1. wer das Diamantfeld oder eine der in § 2 bezeichneten Flächen betritt oder sich dort 
aufhält, ohne den erforderlichen Erlaubnisschein oder Answeis bei sich zu führen; 
2. ein Arbeitgeber, der die im § 1 Absatz 2, Satz 2, § 3 Absatz 2 und § 4 Absatz 1 
vorgeschriebene Anzeige nicht oder nicht rechtzeitig erstattet; 
3. ein Arbeitnehmer, der es der Vorschrift des § 1 Absatz 2 Satz 1 zuwider unterläßt, 
den Erlaubnisschein an das Bezirksamt Lüderitzbucht zurückzugeben oder die Gründe 
der Unmöglichkeit der Rückgabe anzuzeigen. 
9. Gegen Eingeborene, welche den Vorschriften dieser Verordnung zuwiderhandeln, finden 
die für sie allgemein als zulässig erklärten Strafmittel Anwendung. 
§ 10. Diese Verordnung tritt nach einem Monat vom Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Gleichzeitig tritt die Verordnung, betreffend die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht, 
vom 12. April 1909 (Kol. Bl. S. 1035) außer Kraft. 
Windhnuk, den 14. März 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Übertragung der 
eEerhebung der Hundesteuer an die Gemeindevorsteher. 
Vom 21. März 1911. 
Auf Grund der §8 1, 2 der Kaiserlichen Verordnung betreffend die Einrichtung der Ver- 
waltung usw. in den afrikanischen und Südseeschutzgebieten vom 3. Juni 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397) 
und der 1ff., 8ff. der Kaiserlichen Verordnung betreffend Zwangs= und Strafbefugnisse der Ver- 
waltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee vom 14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 717) wird unter entsprechender Ergänzung der Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs zu 
der letzteren Verordnung vom 21. Dezember 1908 (Kol. Bl. 1909, S. 197) mit Zustimmung des 
Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamts) folgendes bestimmt: 
§ 1. Die aus der Verordnung des Gonverneurs, betreffend die Besteuerung von Hunden, 
vom 23. Februar 1907 (Kol. Bl. S. 385) folgenden Befugnisse und Obliegenheiten der Bezirks= und 
Distriktsämter einschließlich derjenigen der Ortspolizei sind innerhalb der Bezirke der folgenden Ge- 
meinden, denen der Ertrag der Hundesteuer überwiesen worden ist: 
Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht und Keetmanshoop 
durch die Gemeindevorsteher mit Hilfe der Gemeindebeamten wahrzunehmen. Die Gemeindevorsteher 
werden zur Zwangsvollstreckung wegen der festgestellten Steuerforderungen und zur Anwendung von 
Zwang gemäß § 8 der Verordnung vom 23. Februar 1907 ermächtigt. 
§ 2. Die Verfügung tritt am 1. April 1911 in Kraft. 
Windhuk, den 21. März 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Das Kaiserliche Gonvernement von Deutsch-Ostafrika hat mit Wirkung vom 1. April 1911 
den bis dahin zum Bezirk Langenburg gehörenden westlichen Küstenstreifen am Nyassasee 
vom Südufer des Kilon dobaches bis zur portugiesischen Grenze, welcher die Bezirksamts- 
nebenstelle Wiedhafen enthält, dem Bezirk Ssongea zugeteilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment